Mein Lesejahr 2022

Mein Lesejahr 2022 war mit 65 Büchern ein durchschnittliches Lesejahr. Ich habe sehr viele ernste Bücher gelesen und mich mit Thematiken beschäftigt, die ich zuvor noch nicht so auf dem Schirm hatte, wie etwa Seuchen, Nachkriegsgenerationen oder auch Gastarbeiter im 20. Jahrhundert. Dieses Jahr habe ich wieder vermehrt Zugang zu Lyrik gefunden und auch hier […]

[rezension] Zweckfreie Kuchenanwendungen | Yeoh Jo-Ann

Singapur ist in Europa als kleinster Stadtstaat und wichtigstes Finanzzentrum neben Hongkong bekannt, als Tigerstaat, mit einer der höchsten Lebenserwartungen weltweit, teuren Lebenshaltungskosten und als eines der wichtigsten Touristenziele. Kuchen würde man dort als relevantes Erzählmotiv am allerwenigsten verorten und doch: der Duft von Zucker und Schokolade, Mehl und Zitrone schwebt durch Singapur, als hätte […]

[rezension] Um mich herum Geschichten | Luna Al-Mousli

Nach einem dieser Sommer fing alles an. Präsidenten stürzten in Nachbarländer. Die Straße war belebt mit leblosen Menschen. Geschichten begleiten einen oft das ganze Leben lang, so unscheinbar sie sein mögen. Gespräche, Begebenheiten, die sich tief festsetzen in der Erinnerung und Jahre später zum Vorschein kommen. Besonders scheint dies für Geschichten aus zerrütteten Staaten der […]

[litrobona|rezension] Ein Mädchen namens Wien | Sahar Mandûr

Sahar Mandûrs Ein Mädchen namens Wien. Ein Frauenleben REZENSION Katharina Peham, 10. August 2022 Wien, ein Mädchen, deren Geburt im libanesischen Beirut von Bürgerkrieg begleitet wird und gleichzeitig mit ihrem Geschlecht die Hoffnung des Vaters auf einen Stammhalter begräbt, sucht ihren Platz als Mädchen, später als Frau in einer Gesellschaft, die sich zwischen Tradition und […] […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.