Skip to content

katkaesk

writing. reading. recommending.

Menu
  • Rezensionen
  • Erzählungen
    • Gedichte
    • Geschichten
  • Publikation.
  • katkaesk.
    • Über mich
    • katkafragen
    • impressum
Menu

[rezension] Die Königin von Troisdorf // Andreas Fischer

Posted on 31. März 202231. März 2022 by katkaesk

Ich bin ein Luftschlucker. Das gefällt mir. Ich will gerne ein Luftschlucker sein. Andreas schluckt viel mehr als die Luft in diesem Buch. Er ist als Kind dazu gezwungen, die Vergangenheit seiner Vorfahren zu „schlucken“, immer ohne Kontext und viel zwischen Zeilen. Er schluckt verbale Entgleisungen wie körperliche Gewalt, Bedrohung wie Streit, großelterliche Diffamierung wie…

Read more

[rezension] DIE DRINGLICHKEIT DER DINGE | Markus Grundtner

Posted on 25. März 202225. März 2022 by katkaesk

Dabei verliere ich kurz die Orientierung, muss meinen Kompass wieder justieren und fasse an den Knoten meiner Krawatte, um zu überprüfen, ob noch alles seine Richtigkeit hat. Der Knoten ist in Ordnung, locker, dünn und schief. Der 27jähriger Anwalt Mathias Gandt steht am Beginn seines Berufslebens, und möchte alles korrekt machen und die Knoten seines…

Read more

[rezension] HEUTE GRABEN | Mario Schlembach

Posted on 14. März 202210. März 2022 by katkaesk

Alles beginnt und endet bei A. Jeder Gedanke, jede kleine Erzählung, jede Aufzeichnung im Notizbuch. Nur lässt sich Liebeskummer von der Seele schreiben? Mario Schlembach lässt sich in Form eines Tagesbuch auf diesen Versuch ein. Wer A. ist, erfährt man am Anfang nicht. Man ahnt: es muss die große Liebe sein. Man vermutet: Sie könnte…

Read more

[rezension] Atemhaut | Iris Blauensteiner

Posted on 14. März 202213. März 2022 by katkaesk

Tagschicht, Nachtschicht, die Maschinen rattern und greifen, dazwischen Menschen, die zig Pakete verpacken, im Lärm der Lagerhalle des Logistikunternehmens. Die Füße tun weh, Schnittwunden und Schwielen an den Händen sind nichts Unbekanntes; der Rücken schmerzt, er wird sich nicht mehr erholen. Es ist die Erzählung von vielen Menschen in der Logistik, hier ist es jene…

Read more

[rezension] AIBOHPHOBIA | Kurt Fleisch

Posted on 21. Februar 202221. Februar 2022 by katkaesk

Mit Aibohphobia legt Kurt Fleisch, so das Pseudonym des Autors, einen Roman im Briefstreitgespräch vor, der sich mit der Frage nach der Wirklichkeit beschäftigt. Dr. H., anerkannter Psychiater hat einen äußerst interessanten Patienten namens S., der trotz mehrmaliger Einweisung und starker Medikation an Wahnvorstellungen leidet. S. entpuppt sich als ideales Forschungsobjekt für Dr. H., der…

Read more

[rezension] Langeweile // Isabella Feimer

Posted on 7. Februar 20227. Februar 2022 by katkaesk

Poetisch und überlegt, begibt sich Isabella Feimer auf die Suche nach der Langeweile. Ein gefürchtetes Unding, häufig gepaart mit Warten und Stille, passt es so gar nicht in eine Welt, die sich an Produktivität und Optimierung misst. Langeweile sucht sich im Dunkeln, wenn sie mit Wehmut und Isolation ein Gespann bildet und entdeckt sich im…

Read more

Ein ganz und gar grandioses Lesejahr

Posted on 31. Dezember 202131. Dezember 2021 by katkaesk

2021 war schwierig, aber was es hervorgebracht hat: Großartige Texte und Bücher. Die Lockdowns wurden damit erträglich, den mit Büchern fühlt man sich nie komplett alleine. Hier ist meine Leseliste für dieses Jahr:

Read more

[rezension] Martin Peichl | Matthias Ledwinka – Gespenster zählen

Posted on 13. September 202113. September 2021 by katkaesk

Wie zählt man Gespenster, willst du wissen, ganz normal, sage ich, man fängt bei eins an, dann zwei und so weiter. Wie immer, wenn du meine Wohnung verlässt, nimmst du die Treppen, dem Lift traust du nicht, schon gar keine fünf Stockwerke lang. Gespenster, das sind: gesammelte Fragmente verlorener Menschen, Glaubenssätze, Songtexte, Gedichtzeilen, Erinnerungen, entledigte…

Read more

[rezension] Cartoons über Katzen

Posted on 29. August 202129. August 2021 by katkaesk

Im Buch „Cartoons über Katzen“ forschen berühmte Cartoonisten wie Ari Plikat, Michael Dufek, Tex Rubinowitz oder Dorthe Landschulz nach dem Alltag mit den wohl flauschigsten Mitbewohnern des Menschen. Viele Cartoons in diesem Buch sind aus dem Leben gegriffen. Wer kennt es nicht, Katzen, die sich den Menschen als Futtersklaven Untertan machen oder sogar den Schlafplatz…

Read more

[rezension] Kliteratur – Literatur über Regen, falsche Priester und Essig #6

Posted on 28. August 202128. August 2021 by katkaesk

Wer hat hier das Sagen? Oder was haben ein Strohmann und ein roter Hering mit der Debatte um die Meinungsfreiheit zu tun? Eine öffentliche Debatte über Meinungsfreiheit, ein Dossier über Diskursverschiebung, die Frage, ob Schwarze Autor*innen nur von schwarzen Übersetzer*innen übersetzt werden dürfen, ist das eine, dem sich das Team rund um die Zeitschrift Kliteratur…

Read more
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • …
  • 9
  • Next
Hej! I am Katka, and I love to write stories and recommend books.
"Deine Stadt ein zweites Mal ansteuern und Angst davor haben, wie sie ohne dich ist. Bei Ankunft überall nach dir suchen, rundherum dunkelgrauen Masken oder rosa-roten entdecken und rote, blaue Shirts und graue Shorts, der Hafen ist menschenvoll und du nicht da. Ans andere Ende der Stadt treiben und Spuren von dir suchen und schmunzeln, weil ich einen Mann mit einem Burrito auf einer Bierbank entdecke. Mich in den Gesprächen der anderen verlieren und dich so sehr vermissen, mein Herz legt mehr Knoten zurück als jedes unserer Schiffe." [update] Norbert Trawögers Spiel musste ich auch noch lesen, weil mich als Pädagogin sehr viel das Spielen herumtreibt. Spielend lernen, der homo ludens, die gamification des Unterrichts sind Begriffe, die mir in meiner Arbeit sehr häufig begegnen. [update] Eigentlich wollte ich immer schon etwas von Monika Helfer lesen. Irgendwo habe ich zufälligerweise mitbekommen, dass sie die Frau von Michael Köhlmeier ist, den ich ja für seine Märchen und Sagen Sammlungen und Hörbücher etwas besser kenne. Lesemonat März // Last book of March: Salonfähig von Elias Hirschl. Alle Bezugspersonen um Andreas sind Erwachsene und tragen jeweils ihr Päckchen Trauer, Trauma und Trostlosigkeit mit sich herum. Oma Lena scheint ihren Enkel zu hassen, wie sie verbal häufig kundtut. Mutter Ilse tritt als Verbündete der Großmutter auf, Vater Reinhold trinkt, raucht und versucht, die Vergangenheit zu vergessen. Onkel Bruno ist gewalttätig und lässt Andreas diese Abneigung spüren, da er sehr hart zu dem Jungen ist. Einzig Tante Hilde, sein „Herzlieb“, zeigt mit Güte und Warmherzigkeit Andreas eine andere Welt. Apropos #indiebookday: @mikrotext ist mein liebster, unabhängiger Verlag aus Deutschland. Apropos #indiebookday: @kremayrscheriau ist mein absoluter liebster, unabhängiger Verlag in Österreich. [rezension] Der 27jähriger Anwalt Mathias Gandt steht am Beginn seines Berufslebens, und möchte alles korrekt machen und die Knoten seines Lebens lösen. Er ist ein stringenter Listenmensch. Selbst seine Lebensziele formuliert er als Liste und anhand der drei Ks: Kanzlei, Karriere, Kind. Gleich zu Anfang des Romans gesellt sich unverhofft das vierte K dazu: Klaudia Antonini, die Lehrerin für Italienisch und Latein ist, und sich zum einen ihren großen Traum einer Literaturvermittlerin in der österreichischen Hauptstadt erfüllen mag und zum anderen eine Familie gründen möchte; im inneren Konflikt, dass sich der zweite Wunsch kaum mehr erfüllen mag mit siebenunddreißig Jahren.

Leseliste

mischen editorial staff
©2022 katkaesk | Design by Superb