Glücksdruck auf Mütter ist aber nicht nur respektlos, er ist auch selbstsüchtig. Ana ist erfolgreiche Journalistin und jede noch so hohe Welle, die bisher in den Medien aufgetaucht ist (damals als Schreibende bei der Tageszeitung Standard) hat sie meisterlich gestemmt, gut argumentiert, noch besser dagegen angeschrieben. Dass ausgerechnet Mutter werden und Mutter sein dasjenige sein […]
[Litrobona Rezension] Cornelia Hülmbauer: oft manchmal nie
vor dem haus gab es zwei fahnenstangen mit fahnen der automarke. eines nachts fuhr jemand betrunken gegen eine der beiden. sie knickte um und fiel auf den asphalt. der bruder lag im nebenzimmer und wurde nicht wach. Manch wehmütigen, als auch schmerzenden Blick auf die Kindheit und Jugend am […] Pro-Heimat, Anti-Dorf: Cornelia Hülmbauers Oft, manchmal, […]
[rezension] Alexandra Maria Rath | Süsses wildes Wien
ALLEN: Zuckergoscherln, Naschkätzchen und -katern, Schleckermäulern, Honiggleichen, Naturverbunden, Städte-Liebhabern & Liebhaberinnen. KURZ: Den süßen Wiener Mädeln und Buben sowie deren Habaran. Wien ist und bleibt eine lebenswerte Stadt, meistens sogar so lebenswert, dass sie mehrmals auf Platz 1 weltweit landete. Das liegt, so muss man zugeben, nicht am Wiener Grant (der durchaus sehr liebenswürdig sein […]
[rezension] Vera Steinhäuser: Die Macht Zentrale
„Reflektierte Rollenmodelle zu Hause sind wichtig, aber das allein wird nicht ausreichen. Es braucht in vielen Bereichen ein komplettes Umdenken und die damit einhergehenden strukturellen Veränderungen.“ Für diese Veränderungen benötigt man Macht, so die These der Autorin Vera Steinhäuser – Macht, die derzeit männlich geprägt ist und Teil des Patriachats. Macht kann weiblich sein, Macht […]
Anette L. Dressler |Brockesstraße Beletage
„Es traf sie ins Mark, auf vergilbtem Papier mit blauer Tinte geschrieben ihre Identität besiegelt zu sehen, die sie, Frieda, auf ihre Eigenschaft als Flüchtling reduzierte.“ Die Lübeckerin Alma Curtz muss 1947 die von den Masuren geflüchtete Frieda Markuweit per Zwangszuweisung in ihre Wohnung aufnehmen. Beide Frauen teilen das Schicksal Witwe zu sein, teilen sich […]
[rezension] Günter Neuwirth | Sturm über Triest
Aber irgendjemand hatte die Blechkiste sorgfältig in das Öltuch gewickelt, wodurch der Inhalt sicher vor Nässe geschützt war. Die Person hatte sich das genau überlegt und gewissenhaft gearbeitet. Bruno schaut sich noch mal um. Niemand war in der Nähe. Er war allein, also öffnete er die Blechkiste. Als der Schiffsbauingenieur Gustav Lainer im November 1907 […]
[litrobona:rezension] Alina Lindermuth: Fremde Federn
Tom ist Anfang 30, als er wegen eines Jobs beschließt, zu seiner Großmutter zu ziehen. Es entpuppt sich als eine generationsübergreifende WG, in der es um Care-Arbeit, Liebe und Hühner geht. Rosmarie wohnt in einer Stadt, in der Tom als gelernter Koch ein Jobangebot bekommt – er soll neue […] Sorgsam: Alina Lindermuths Fremde Federn — […]
[rezension] Susanne Kristek | Die nächste Depperte
»Vermutlich ist es leichter, unbefleckt schwanger zu werden, als einen Bestseller zu schreiben.« Susanne Kristek möchte eines: Sie will eine bekannte Autorin im deutschsprachigen Raum sein und beschreibt ihr Autorinnenleben in jenem Zeitraum, in dem sie zwei Bücher schreibt. Ihr erstes Buch „Nur die Liege zählt“ wird veröffentlicht, als Corona gerade das erste Mal zuschlägt […]
[rezension] Julia D. Krammer | Den Körper schreiben die Gedichte
Ein Raum Ein Raum ist nicht nur ein Raum.Ein Raum ist im Haus,ein Raum hat Beton, hat Wände, hat Weckrufe, ein Raum hat Gegenwart, Träume und Listen. Ein Raum hat Insassen. Die Insassen machen das Wetter im Raum. Ein Raum ist unvermeidlich. Der Roman „Den Körper schreiben die Gedichte“ von Julia D. Krammer beschäftigt sich […]
[litrobona:rezension] Jol Rosenberg | Das Geflecht an der Grenze
REZENSION Katharina Peham 2. Februar 2023 Die junge Jägerin Danyla ist für die Nahrungsbeschaffung ihrer Gemeinschaft der Surai in Vataren zuständig. Als sie sich auf Jagd begibt und mit ihrem Bandsinn ein Lebewesen wahrnimmt, schießt sie auf dieses mit einem Pfeil und begegnet so Pako, einem Terraner. Mit dieser Begegnung ändert sich alles auf Beta3 […] […]