Skip to content

katkaesk

writing. reading. recommending.

Menu
  • Rezensionen
  • Erzählungen
    • Gedichte
    • Geschichten
  • Publikation.
  • katkaesk.
    • Über mich
    • katkafragen
    • impressum
Menu

Bierdeckel und Liebe.

Posted on 10. April 201210. Dezember 2019 by katkaesk

Da ist Sonnenschein
und wir treffen
uns
im Mittagsbetrieb
der Sorgenlosigkeit.
Da sind Straßen
und schöne, alte Pflastersteine
und die Häuser
erzählen uns
ihre Geschichten.
Da sind zwei Hände
die sich unabsichtlich
absichtlich berühren
und die Unbeholfenheit
junger Herzen.
Da sind zwei
verschmilzte Lächeln
die Worte
nur schwer finden.
Plötzlich lächelt das
Cáfe,
weil zwei
sich so gut bei ihr fühlen
und Servietten
und Bierdeckel
beschreiben.
„Ich mag dich sehr“,
steht auf der
liebestollen, blauen
Serviette.
Es sind noch so viele
Servietten,
so viele Bierdeckel,
auf die
eines Tages hunderte:
„Ich liebe dich!“
stehen.

Ähnliche Beiträge

Hej! I am Katka, and I love to write stories and recommend books.
Ein neuer Text ist jetzt erschienen: Alle Sicheheiten brechen weg und zerkrümeln; wir sind Salzbrezeln, ein einer selbstgestrickten Tüte Dieses Buch hat mich aus der Leseflaute geholt. Es war mitgewandert auf eine Reise zu einer Tagung bzgl. Kommunikation und Teambildung im psychotherapeutischem Setting. Wie gut, dass es in dem Buch um den Aufenthalt in der Psychiatrie geht. Die Protagonistin lässt sich nach einem Selbstmordversuch einweisen und findet dort Freunde, arbeitet sich aber an der Monotonie des Alltags dort ab. Sie schläft auf dem Sofa vorm Stützpunkt, hat Angst und begehrt zwischen Ergotherapie und Zigaretten auf. Was ist es, dass einen so am Leben verzweifeln lässt? CN Leere. "Deine Stadt ein zweites Mal ansteuern und Angst davor haben, wie sie ohne dich ist. Bei Ankunft überall nach dir suchen, rundherum dunkelgrauen Masken oder rosa-roten entdecken und rote, blaue Shirts und graue Shorts, der Hafen ist menschenvoll und du nicht da. Ans andere Ende der Stadt treiben und Spuren von dir suchen und schmunzeln, weil ich einen Mann mit einem Burrito auf einer Bierbank entdecke. Mich in den Gesprächen der anderen verlieren und dich so sehr vermissen, mein Herz legt mehr Knoten zurück als jedes unserer Schiffe." [update] Norbert Trawögers Spiel musste ich auch noch lesen, weil mich als Pädagogin sehr viel das Spielen herumtreibt. Spielend lernen, der homo ludens, die gamification des Unterrichts sind Begriffe, die mir in meiner Arbeit sehr häufig begegnen. [update] Eigentlich wollte ich immer schon etwas von Monika Helfer lesen. Irgendwo habe ich zufälligerweise mitbekommen, dass sie die Frau von Michael Köhlmeier ist, den ich ja für seine Märchen und Sagen Sammlungen und Hörbücher etwas besser kenne. Lesemonat März // Last book of March: Salonfähig von Elias Hirschl.

Leseliste

mischen editorial staff
©2022 katkaesk | Design by Superb