ALLEN: Zuckergoscherln, Naschkätzchen und -katern, Schleckermäulern, Honiggleichen, Naturverbunden, Städte-Liebhabern & Liebhaberinnen. KURZ: Den süßen Wiener Mädeln und Buben sowie deren Habaran. Wien ist und bleibt eine lebenswerte Stadt, meistens sogar so lebenswert, dass sie mehrmals auf Platz 1 weltweit landete. Das liegt, so muss man zugeben, nicht am Wiener Grant (der durchaus sehr liebenswürdig sein […]
[Sterbenswörtchen] Alexander Greiner.
Wer sind diese großartigen Autor/-innen, die hie und da ein Sterbenswörtchen verlieren? Mein letzter Gast für 2018 ist Alexander Greiner. Alex (*1980) wurde in meiner Heimat in Mostviertel geboren, lebt mittlerweile in Wien und hat eine beachtliche Karriere hingelegt – vom Softwarenentwickler zum Unternehmensberater, verschiedene Intermezzi als Barista genauso wie Executive Housekeeper in Kroatien. Nichtsdestotrotz […]
[Sterbenswörtchen] Helmut Scharner.
Wer sind diese großartigen Autor/-innen, die hie und da ein Sterbenswörtchen verlieren? Meinen neuen Gast lernte ich als Roman in der Buchhandlung meines Vertrauens kennen. Es war vorletztes Jahr an Weihnachten, als ich das Buch in die Hände nahm und die ersten Seiten anlas. Ich war erstaunt. Wirklich? Ein Kriminalroman über meine Heimat? Unsicher, dass […]
With a little help from my friends.
Ich weiß noch, wir sind im Auto gesessen und haben die Beatles gehört. Es ist nicht die Musik unserer Generation, wir hören sie trotzdem. Wir kennen die Lieder von unseren Eltern, sie schätzten sie nie so sehr wie wir. Deine Finger trommeln leise am Lenkrad mit, du wusstest nicht, dass es eine Twist&Shout Version von […]
Hundertsechsundzwanzig Stunden.
Wenn du weg bist, sieht alles verwaschen aus. Die Wohnung, in der wir leben, der Himmel, wie ein Himmel von Manet, wie rote Frauen von Garache. Da ist diese, deine braune Tasche auf dem Bett, ein Teller voller Krümel, deine Schuhe. Da ist dein Durst letzter Nacht noch sichtbar, eine ausgetrunkene Wasserflasche, womöglich eine zweite […]
[Sterbenswörtchen] Daniel Spitz.
Wer sind diese großartigen Autor/-innen, die ein Sterbenswörtchen verlieren? Einer davon ist Daniel Spitz, Jungautor aus München. Daniel schreibt, wenn er nicht gerade bei Kunst & Spiel seine Zeit verbringt, wunderschöne Geschichten auf seinem Blog Seavity. Der grandioser Schriftsteller war bereit mir meine Fragen zum Tod und Sterben zu beantworten: Was bedeutet Tod für dein […]
[Sterbenswörtchen]: Julia Knaß.
Wer sind die tollen Wortartistinnen, die ein Sterbenswörtchen verlieren? Mein aktueller Gast ist Julia Knaß, wunderbare Autorin aus dem südlichen Österreich. Julia arbeitet nicht nur als Journalistin, sondern betreibt auch einen lesenswerten Blog unter dem Namen: lia:.writing, und ist regelmäßige Bloggerin für das Projekt.txt. Diesmal hat sie viele Wort für das Projekt [Sterbenswörtchen] verloren: Was […]
Projekt [Sterbenswörtchen]: Sarah Riedeberger
Das Projekt [Sterbenswörtchen] lädt jeweils einen Autor/eine Autorin ein, Fragen über den Tod und über das Leben zu beantworten. Die Autorin Sarah Riedeberger macht den Anfang. Sarah beschäftigt sich seit Jahren mit dem Tod und ist eine Expertin zu diesem Thema. Auf ihrer Seite „Wir sind noch immer hier“ schreibt Sarah sehr viel zum Sterben […]
Eventuelle Wunder.
Bist du noch bei mir oder fackelst du andere an mit deinem Lächeln magst du Bier oder vom Leben kosten? Bring lieber den Wein mit und ich die Geschichten mal den Mond an oder die leeren Wände braten wir uns Fische bevor sie ostwärts gehen Wirst du noch bei mir oder rennst du lieber weg […]
Etüden für ein Wunder.
Stell´ den Salzstreuer über den Pefferstreuer und umgekehrt pflanz´doch Worte ein oder Briefe pack mir ein Wunder ein und gib’s mir mit auf die Reise verbau mir alles mit Sicherheiten und links und rechts zählen wir Leberflecke zeigen Narben schmieren sie als hässliche Bilder an die Wand nimm einen Bleistift streich doch die Ängste durch […]