Glücksdruck auf Mütter ist aber nicht nur respektlos, er ist auch selbstsüchtig. Ana ist erfolgreiche Journalistin und jede noch so hohe Welle, die bisher in den Medien aufgetaucht ist (damals als Schreibende bei der Tageszeitung Standard) hat sie meisterlich gestemmt, gut argumentiert, noch besser dagegen angeschrieben. Dass ausgerechnet Mutter werden und Mutter sein dasjenige sein […]
[Litrobona Rezension] Cornelia Hülmbauer: oft manchmal nie
vor dem haus gab es zwei fahnenstangen mit fahnen der automarke. eines nachts fuhr jemand betrunken gegen eine der beiden. sie knickte um und fiel auf den asphalt. der bruder lag im nebenzimmer und wurde nicht wach. Manch wehmütigen, als auch schmerzenden Blick auf die Kindheit und Jugend am […] Pro-Heimat, Anti-Dorf: Cornelia Hülmbauers Oft, manchmal, […]
[rezension] Alexandra Maria Rath | Süsses wildes Wien
ALLEN: Zuckergoscherln, Naschkätzchen und -katern, Schleckermäulern, Honiggleichen, Naturverbunden, Städte-Liebhabern & Liebhaberinnen. KURZ: Den süßen Wiener Mädeln und Buben sowie deren Habaran. Wien ist und bleibt eine lebenswerte Stadt, meistens sogar so lebenswert, dass sie mehrmals auf Platz 1 weltweit landete. Das liegt, so muss man zugeben, nicht am Wiener Grant (der durchaus sehr liebenswürdig sein […]
6 Bücher, die Madame im Mai und Juni gelesen hat.
Wer viel arbeitet, kann wenig lesen. Während ich gerade jetzt im Krankenstand ein Buch nach dem anderen verschlinge, waren es in den beiden Monaten sieben Bücher, die ich mir zu Gemüte geführt habe. 1/6 Petra Piuk // Toni und Moni, oder: Eine Anleitung zum Heimatroman Ich habe das Buch gelesen, weil es mir ein Freund […]
Fünf Bücher, die Madame so im Februar gelesen hat.
Auch wenn ich eine Woche Urlaub hatte im Feburar, war ich weit davon entfernt, mehr Bücher zu lesen als im Jänner. Es war sogar eines weniger. Das ist schade, ich würde gern mehr Energie zum Lesen haben, aber ich schlafe so häufig ein, während ich ein Buch lese. Spoiler: Der März wird nicht viel besser. […]
[review] Gelebt, erlebt, überlebt | Gertrude Pressburger
Buch Es gibt Nächte, in denen fällt es mir schwer, einzuschlafen. Warum Getrude Pressburger in der Nacht schlecht schlafen kann, erklärt sich aus der Biographie: geboren 1927, war sie knapp 11 Jahre alt, als der Anschluss Österreichs and Deutschland vorgenommen wurde. Obwohl der Vater mit jüdischen Wurzeln katholisch getauft wurde, folgte für die Pressburgers eine […]
[review] Die Seiten der Welt #1 | Kai Meyer
Buch Während sie die Stufen zur Bibliothek hinablief, konnte Furia die Geschichten der Welt schon riechen: den besten Geruch der Welt. Furia lebt mit ihrem Bruder Pip und ihrem Vater auf einem englischen Landsitz, der in der Einöde liegt. Dort versteckt sich ihr Vater, da er Angst hat von der Akademie aufgegriffen zu werden. Furia […]
[review] Niederungen | Herta Müller
Buch Auf dem Bahnhof liefen die Verwandten neben dem dampfenden Zug her. Bei jedem Schritt bewegten sie den hochgehobenen Arm und winkten. Seit 2010 liegt erstmals eine vollständige Ausgabe der Niederungen von Herta Müller vor. Sie beschreibt in ihrem ersten Buch in sehr eindringlichen Bildern und Szenen das Leben der deutschen Banatschwaben im kommunistischen Rumänien. […]
[review] The Paul Street Boys | Ferenc Molnár
Buch Exactly at a quarter one, after repeated futile experiments, the tense anticipation was rewarded. Die Jungen, also die Paul Street Boys, gehen zusammen in eine Klasse und verbringen ihre Nachmittage und Abende in Józsefváros, einem Bezirk in Budapest, zwischen Pál utca und Mária utca. Zwischen den beiden Straßen fanden die Jungen ein unbebautes Stück […]
[review] Lebensangst und Worthunger | Herta Müller
Buch Warum Schreiben? Diese Frage stellt man sich eigentlich nur, wenn man schon damit anfangen hat, und dann ist es zu spät. Herta Müller stellte sich, drei Wochen, nachdem sie den Nobelpreis für Literatur bekommen hat, den Fragen von Michael Lentz, selbst Schriftsteller. Es wurde ein Teil der Reihe der Leipziger Poetikvorlesungen zu »Schreibweisen der […]