[Rezension] Ana Wetherall-Grujić: Das Baby ist nicht das verdammte Problem

Glücksdruck auf Mütter ist aber nicht nur respektlos, er ist auch selbstsüchtig. Ana ist erfolgreiche Journalistin und jede noch so hohe Welle, die bisher in den Medien aufgetaucht ist (damals als Schreibende bei der Tageszeitung Standard) hat sie meisterlich gestemmt, gut argumentiert, noch besser dagegen angeschrieben. Dass ausgerechnet Mutter werden und Mutter sein dasjenige sein […]

[rezension] Alexandra Maria Rath | Süsses wildes Wien

ALLEN: Zuckergoscherln, Naschkätzchen und -katern, Schleckermäulern, Honiggleichen, Naturverbunden, Städte-Liebhabern & Liebhaberinnen. KURZ: Den süßen Wiener Mädeln und Buben sowie deren Habaran. Wien ist und bleibt eine lebenswerte Stadt, meistens sogar so lebenswert, dass sie mehrmals auf Platz 1 weltweit landete. Das liegt, so muss man zugeben, nicht am Wiener Grant (der durchaus sehr liebenswürdig sein […]

[review] Gelebt, erlebt, überlebt | Gertrude Pressburger

Buch Es gibt Nächte, in denen fällt es mir schwer, einzuschlafen. Warum Getrude Pressburger in der Nacht schlecht schlafen kann, erklärt sich aus der Biographie: geboren 1927, war sie knapp 11 Jahre alt, als der Anschluss Österreichs and Deutschland vorgenommen wurde. Obwohl der Vater mit jüdischen Wurzeln katholisch getauft wurde, folgte für die Pressburgers eine […]

[review] Niederungen | Herta Müller

Buch Auf dem Bahnhof liefen die Verwandten neben dem dampfenden Zug her. Bei jedem Schritt bewegten sie den hochgehobenen Arm und winkten. Seit 2010 liegt erstmals eine vollständige Ausgabe der Niederungen von Herta Müller vor. Sie beschreibt in ihrem ersten Buch in sehr eindringlichen Bildern und Szenen das Leben der deutschen Banatschwaben im kommunistischen Rumänien. […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.