Wer viel arbeitet, kann wenig lesen. Während ich gerade jetzt im Krankenstand ein Buch nach dem anderen verschlinge, waren es in den beiden Monaten sieben Bücher, die ich mir zu Gemüte geführt habe. 1/6 Petra Piuk // Toni und Moni, oder: Eine Anleitung zum Heimatroman Ich habe das Buch gelesen, weil es mir ein Freund […]
Mein Lesejahr 2018
Mein Jahr 2018 war anstrengend und langwierig. Damit ich etwas gegen meine Langeweile tun konnte, die sich immer dann eröffnete, wenn ich etwas Zeit hatte und ich nicht nichts tun kann, habe ich dann gelesen. Dieses Jahr habe ich für meine Verhältnisse viel gelesen: Ganze 55 Bücher komplett, ein weiteres will ich bis Jahresende noch […]
[review] Gelebt, erlebt, überlebt | Gertrude Pressburger
Buch Es gibt Nächte, in denen fällt es mir schwer, einzuschlafen. Warum Getrude Pressburger in der Nacht schlecht schlafen kann, erklärt sich aus der Biographie: geboren 1927, war sie knapp 11 Jahre alt, als der Anschluss Österreichs and Deutschland vorgenommen wurde. Obwohl der Vater mit jüdischen Wurzeln katholisch getauft wurde, folgte für die Pressburgers eine […]
[review] Niederungen | Herta Müller
Buch Auf dem Bahnhof liefen die Verwandten neben dem dampfenden Zug her. Bei jedem Schritt bewegten sie den hochgehobenen Arm und winkten. Seit 2010 liegt erstmals eine vollständige Ausgabe der Niederungen von Herta Müller vor. Sie beschreibt in ihrem ersten Buch in sehr eindringlichen Bildern und Szenen das Leben der deutschen Banatschwaben im kommunistischen Rumänien. […]
[review] The Paul Street Boys | Ferenc Molnár
Buch Exactly at a quarter one, after repeated futile experiments, the tense anticipation was rewarded. Die Jungen, also die Paul Street Boys, gehen zusammen in eine Klasse und verbringen ihre Nachmittage und Abende in Józsefváros, einem Bezirk in Budapest, zwischen Pál utca und Mária utca. Zwischen den beiden Straßen fanden die Jungen ein unbebautes Stück […]
[review] Lebensangst und Worthunger | Herta Müller
Buch Warum Schreiben? Diese Frage stellt man sich eigentlich nur, wenn man schon damit anfangen hat, und dann ist es zu spät. Herta Müller stellte sich, drei Wochen, nachdem sie den Nobelpreis für Literatur bekommen hat, den Fragen von Michael Lentz, selbst Schriftsteller. Es wurde ein Teil der Reihe der Leipziger Poetikvorlesungen zu »Schreibweisen der […]
[review] Mostschlinge | Helmut Scharner
Das Buch Hans Mayer hastete die Treppen hoch und schloss die Eingangstür auf, kurz danach hatte er die Bestätigung: Ihr Küchenfenster an der gegenüberliegenden Straßenseite war hell erleuchtet. Hans Mayer möchte auf seine Schwester aufpassen. Muss auf seine Schwester aufpassen. Das hat ihm seine Mutter so aufgetragen, seit damals, als die schrecklichen Morde in Waidhofen […]
[review] Vom Ende der Einsamkeit | Benedict Wells
Das Buch Ich kenne den Tod schon lange, doch jetzt kennt der Tod auch mich. Den Tod in allen Facetten kennenlernen darf in Jules Moreau, als jüngstes von drei Geschwistern, sehr bald. Bei einem tragischen Autounfall kommen seine Eltern ums Leben und er muss alsbald in ein Internat. Jules lernt im Internat bald darauf Alva […]
[review] Études | Friederike Mayröcker
Das Buch Frischgefallener Schnee= die Blüten des Winters Sängerin „N.“ ist verstummt ach. Erfroren Mayröcker. Meisterin des Prosagedichts, schrieb zwei Jahre morgens immer Textfragmente, im Lauf des Jahres angepasste Worte,und auch wieder nicht. Ein Roman, der erzählt und auch wieder nicht. Der Kaffeehausaufenthalte schildert, genauso wie Flohmärkte, Erinnerungen und Begegnungen, Widmungen – in eine starke […]