»Vermutlich ist es leichter, unbefleckt schwanger zu werden, als einen Bestseller zu schreiben.« Susanne Kristek möchte eines: Sie will eine bekannte Autorin im deutschsprachigen Raum sein und beschreibt ihr Autorinnenleben in jenem Zeitraum, in dem sie zwei Bücher schreibt. Ihr erstes Buch „Nur die Liege zählt“ wird veröffentlicht, als Corona gerade das erste Mal zuschlägt […]
[rezension] Julia D. Krammer | Den Körper schreiben die Gedichte
Ein Raum Ein Raum ist nicht nur ein Raum.Ein Raum ist im Haus,ein Raum hat Beton, hat Wände, hat Weckrufe, ein Raum hat Gegenwart, Träume und Listen. Ein Raum hat Insassen. Die Insassen machen das Wetter im Raum. Ein Raum ist unvermeidlich. Der Roman „Den Körper schreiben die Gedichte“ von Julia D. Krammer beschäftigt sich […]
[litrobona:rezension] Jol Rosenberg | Das Geflecht an der Grenze
REZENSION Katharina Peham 2. Februar 2023 Die junge Jägerin Danyla ist für die Nahrungsbeschaffung ihrer Gemeinschaft der Surai in Vataren zuständig. Als sie sich auf Jagd begibt und mit ihrem Bandsinn ein Lebewesen wahrnimmt, schießt sie auf dieses mit einem Pfeil und begegnet so Pako, einem Terraner. Mit dieser Begegnung ändert sich alles auf Beta3 […] […]
Covids Metamorphosen | Maë Schwinghammer
Ist Transformation in Zeiten einer Pandemie möglich? Wenn ja, wie verändern wir uns? Wie sehr benötigt es ein Außen, dass unsere Veränderung wahrnimmt und begleitet? Welche Transformationen werden von dem Außen überhaupt angenommen? Selbst wenn man Ovids Metamorphosen nicht kennt, erkennt man die Veränderung die Maë Schwinhammer (@maeschwinghammer ) mit diesem Lyrikband vorlegt: Zunächst ist […]
[rezension] Ein Einzelzimmer bitte | Martin Troger
Wir haben einander nie beim Hinunterstürzen zuschauen wollen, aber wir haben uns ineinander gestürzt, ohne uns vorher abzusichern. Wir haben uns lange über die Nützlichkeit der Erze in der Wand unterhalten. Wenn mich etwas begeistert hat an diesem Kurzgeschichten-Band, dann dieser eine Satz, der alles zusammenfasst für mich, wie die einzelnen Geschichten auf mich wirken: […]
Mein Lesejahr 2022
Mein Lesejahr 2022 war mit 65 Büchern ein durchschnittliches Lesejahr. Ich habe sehr viele ernste Bücher gelesen und mich mit Thematiken beschäftigt, die ich zuvor noch nicht so auf dem Schirm hatte, wie etwa Seuchen, Nachkriegsgenerationen oder auch Gastarbeiter im 20. Jahrhundert. Dieses Jahr habe ich wieder vermehrt Zugang zu Lyrik gefunden und auch hier […]
[rezension] Zweckfreie Kuchenanwendungen | Yeoh Jo-Ann
Singapur ist in Europa als kleinster Stadtstaat und wichtigstes Finanzzentrum neben Hongkong bekannt, als Tigerstaat, mit einer der höchsten Lebenserwartungen weltweit, teuren Lebenshaltungskosten und als eines der wichtigsten Touristenziele. Kuchen würde man dort als relevantes Erzählmotiv am allerwenigsten verorten und doch: der Duft von Zucker und Schokolade, Mehl und Zitrone schwebt durch Singapur, als hätte […]
[rezension] Monsieur Orient-Express | Gerhard J. Rekel
Der Orient-Express ist der bekannteste Zug der Welt, dank der zahlreichen Filme und der Literatur, die sich des Zuges immer wieder als Motiv bedienten. Weniger bekannt hingegen ist die Geschichte des Visionärs Georges Nagelmacker, der eine Vision hatte: Europa zu verbinden mit einem Zug, der vom Okzident in den Orient fährt. Dabei sollten den Gästen […]
[litrobona|rezension] Spiel der Heugabeln: Marcus Fischers Die Rotte
REZENSION Katharina Peham, 21. Oktober 2022 Im Halbschlaf sind die Gedanken gekommen. Gedrückt haben die vorn in der Stirn. Und in der Brust. Immer härter sind sie geworden, jeder Gedanke ein Brocken, bis der Kopf selber zum Brocken geworden ist und sie aus dem Steinernen nicht mehr herauskommen ist. Alles ist düster und dunkel in […] […]
[rezension] Um mich herum Geschichten | Luna Al-Mousli
Nach einem dieser Sommer fing alles an. Präsidenten stürzten in Nachbarländer. Die Straße war belebt mit leblosen Menschen. Geschichten begleiten einen oft das ganze Leben lang, so unscheinbar sie sein mögen. Gespräche, Begebenheiten, die sich tief festsetzen in der Erinnerung und Jahre später zum Vorschein kommen. Besonders scheint dies für Geschichten aus zerrütteten Staaten der […]