Skip to content

katkaesk

writing. reading. recommending.

Menu
  • Rezensionen
  • Erzählungen
    • Gedichte
    • Geschichten
  • Publikation.
  • katkaesk.
    • Über mich
    • katkafragen
    • impressum
Menu

Kategorie: Rezensionen

[Rezension]: Renate Silberer – Hotel Weitblick

Posted on 7. März 20216. August 2021 by katkaesk

„Ich atme durch, stehe auf und gehe zum Fenster, öffne einen Flügel, strecke den Kopf hinaus ins Freie. Mein Blick wandert Richtung Himmel, ein Flugzeug, ein zweites, ich drehe den Kopf, wieder Flugzeuge. Der Himmel ist voll von ihnen. Eins, zwei, drei, weiterzählen macht keine Laune, ich frage mich, wie es wäre, wenn sie alle…

Read more

[Rezension] Dieses makellose Blau.

Posted on 7. März 20216. August 2021 by katkaesk

„Nach fünf, sechs Stößen wurden ihre Gedanken leerer. Die Worte flossen aus ihr heraus, wurden zerhackt von dem Auf und Ab. Hier und da zuckten Bilder durch ihren Kopf. Eine zerbrochene Tasse, Scherben. Der Briefkasten voller Post.“ Die 11 Kurzgeschichten in Sarah Raichs Dieses makellose Blau blicken in verschiedene Leben und Umgebungen. Eine Frau sucht…

Read more

[Rezension] Reigen reloaded.

Posted on 8. Februar 20216. August 2021 by katkaesk

Begegnung inspiriert, bringt neue Ideen so wie eine gegenwärtige Neuauflage des Reigens, der dramatisch und anregend sich der Fragestellung widmet, wie fragwürdig Monogamie in der Literatur und im echten Leben sei. Zuweilen nah am Originaltext und doch einer Transformation für die Gegenwart unterzogen worden, zeigt sich Reigen Reloaded als zehnstimmiges, sprachliches Ereignis, das mit jeder…

Read more

[review] Als ich dem Tod in die Eier trat :: Alexander Greiner

Posted on 21. August 20196. August 2021 by katkaesk

In Alexander Greiners Debüt „Als ich dem Tod in die Eier trat“ wird am Beginn ein Albtraum jedes Mannes offenbart: Alexander hat nicht dicke Eier, wie er zunächst selbst denkt, sondern Hodenkrebs. Was tun mit so einer Diagnose? Weitermachen wie immer ist jedenfalls nicht möglich. Nach und nach zeigt der Krebs nicht nur seine physischen…

Read more

6 Bücher, die Madame im Mai und Juni gelesen hat.

Posted on 11. Juli 201910. Dezember 2019 by katkaesk

Wer viel arbeitet, kann wenig lesen. Während ich gerade jetzt im Krankenstand ein Buch nach dem anderen verschlinge, waren es in den beiden Monaten sieben Bücher, die ich mir zu Gemüte geführt habe. 1/6 Petra Piuk // Toni und Moni, oder: Eine Anleitung zum Heimatroman Ich habe das Buch gelesen, weil es mir ein Freund…

Read more

Zagreb is for readers (and writers too)

Posted on 3. Juli 201910. Dezember 2019 by katkaesk

Eine Reise nach Kroatien lohnt nicht nur, wenn man ans Meer fährt, sondern auch die Hauptstadt bietet Einiges, besonders für Leser*innen und Schriftsteller*innen. Hier werden nun sieben Plätze vorgestellt, die bibliophilen Menschen gefallen könnten: If you want to visit Croatia, don’t visit the seaside only, you also have to travel to capital because there are…

Read more

7 Bücher, die Madame im April gelesen hat

Posted on 11. Mai 201910. Dezember 2019 by katkaesk

Ich hab diesen Monat viel gelesen, ich hatte Urlaub und das erklärt Einiges. Neben den sieben (Hör-)Büchern habe ich auch noch knapp 500 literarische Texte gelesen. Jedenfalls bin ich voll von Ideen und freue mich schon darauf, dass ich dann schreiben kann. Meine Bucheinschätzungen und -empfehlungen folgen nun: 1/7 Wolf Haas – Junger Mann Das…

Read more

Sechs Bücher, die Madame im März gelesen hat.

Posted on 1. April 201910. Dezember 2019 by katkaesk

April, April, der macht was er will und das tat der März übrigens auch. Er war sehr arbeitsintensiv (immer dieselbe Leier, ich bin es auch schon so leid), aber immerhin habe ich sechs Bücher gelesen. Sechs! Es war pure Freude und pure Flucht aus dem Alltag. Danke für die tollen Bücher, lieber März! 1/6: François…

Read more

Fünf Bücher, die Madame so im Februar gelesen hat.

Posted on 11. März 20194. Januar 2021 by katkaesk

Auch wenn ich eine Woche Urlaub hatte im Feburar, war ich weit davon entfernt, mehr Bücher zu lesen als im Jänner. Es war sogar eines weniger. Das ist schade, ich würde gern mehr Energie zum Lesen haben, aber ich schlafe so häufig ein, während ich ein Buch lese. Spoiler: Der März wird nicht viel besser….

Read more

Sechs Bücher, die Madame so im Januar gelesen hat

Posted on 6. Februar 201910. Dezember 2019 by katkaesk

Meine letzten Rezensionen sind schon etwas länger her, was nicht unbedingt an Faulheit liegt, sondern eher an zwei Buchprojekten, die gemeistert werden wollen. Gelesen haben ich dennoch nebenher viel. Sogar in zweitstressigsten Monat des Jahres – nämlich den Januar – habe ich sechs Bücher gelesen. Die will ich natürlich vorstellen. 1/6 Peter Iwaniewicz – Menschen,…

Read more
  • Previous
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Next
Hej! I am Katka, and I love to write stories and recommend books.
Eine Zeugin deines Chaos sein, Ein neuer Text ist jetzt erschienen: Alle Sicheheiten brechen weg und zerkrümeln; wir sind Salzbrezeln, ein einer selbstgestrickten Tüte Dieses Buch hat mich aus der Leseflaute geholt. Es war mitgewandert auf eine Reise zu einer Tagung bzgl. Kommunikation und Teambildung im psychotherapeutischem Setting. Wie gut, dass es in dem Buch um den Aufenthalt in der Psychiatrie geht. Die Protagonistin lässt sich nach einem Selbstmordversuch einweisen und findet dort Freunde, arbeitet sich aber an der Monotonie des Alltags dort ab. Sie schläft auf dem Sofa vorm Stützpunkt, hat Angst und begehrt zwischen Ergotherapie und Zigaretten auf. Was ist es, dass einen so am Leben verzweifeln lässt? CN Leere. "Deine Stadt ein zweites Mal ansteuern und Angst davor haben, wie sie ohne dich ist. Bei Ankunft überall nach dir suchen, rundherum dunkelgrauen Masken oder rosa-roten entdecken und rote, blaue Shirts und graue Shorts, der Hafen ist menschenvoll und du nicht da. Ans andere Ende der Stadt treiben und Spuren von dir suchen und schmunzeln, weil ich einen Mann mit einem Burrito auf einer Bierbank entdecke. Mich in den Gesprächen der anderen verlieren und dich so sehr vermissen, mein Herz legt mehr Knoten zurück als jedes unserer Schiffe." [update] Norbert Trawögers Spiel musste ich auch noch lesen, weil mich als Pädagogin sehr viel das Spielen herumtreibt. Spielend lernen, der homo ludens, die gamification des Unterrichts sind Begriffe, die mir in meiner Arbeit sehr häufig begegnen. [update] Eigentlich wollte ich immer schon etwas von Monika Helfer lesen. Irgendwo habe ich zufälligerweise mitbekommen, dass sie die Frau von Michael Köhlmeier ist, den ich ja für seine Märchen und Sagen Sammlungen und Hörbücher etwas besser kenne. Lesemonat März //

Leseliste

mischen editorial staff
©2022 katkaesk | Design by Superb
 

Lade Kommentare …