Ist Transformation in Zeiten einer Pandemie möglich? Wenn ja, wie verändern wir uns? Wie sehr benötigt es ein Außen, dass unsere Veränderung wahrnimmt und begleitet? Welche Transformationen werden von dem Außen überhaupt angenommen? Selbst wenn man Ovids Metamorphosen nicht kennt, erkennt man die Veränderung die Maë Schwinhammer (@maeschwinghammer ) mit diesem Lyrikband vorlegt: Zunächst ist […]
[rezension] Ein Einzelzimmer bitte | Martin Troger
Wir haben einander nie beim Hinunterstürzen zuschauen wollen, aber wir haben uns ineinander gestürzt, ohne uns vorher abzusichern. Wir haben uns lange über die Nützlichkeit der Erze in der Wand unterhalten. Wenn mich etwas begeistert hat an diesem Kurzgeschichten-Band, dann dieser eine Satz, der alles zusammenfasst für mich, wie die einzelnen Geschichten auf mich wirken: […]
[rezension] Zweckfreie Kuchenanwendungen | Yeoh Jo-Ann
Singapur ist in Europa als kleinster Stadtstaat und wichtigstes Finanzzentrum neben Hongkong bekannt, als Tigerstaat, mit einer der höchsten Lebenserwartungen weltweit, teuren Lebenshaltungskosten und als eines der wichtigsten Touristenziele. Kuchen würde man dort als relevantes Erzählmotiv am allerwenigsten verorten und doch: der Duft von Zucker und Schokolade, Mehl und Zitrone schwebt durch Singapur, als hätte […]
[rezension] Monsieur Orient-Express | Gerhard J. Rekel
Der Orient-Express ist der bekannteste Zug der Welt, dank der zahlreichen Filme und der Literatur, die sich des Zuges immer wieder als Motiv bedienten. Weniger bekannt hingegen ist die Geschichte des Visionärs Georges Nagelmacker, der eine Vision hatte: Europa zu verbinden mit einem Zug, der vom Okzident in den Orient fährt. Dabei sollten den Gästen […]
[litrobona|rezension] Spiel der Heugabeln: Marcus Fischers Die Rotte
REZENSION Katharina Peham, 21. Oktober 2022 Im Halbschlaf sind die Gedanken gekommen. Gedrückt haben die vorn in der Stirn. Und in der Brust. Immer härter sind sie geworden, jeder Gedanke ein Brocken, bis der Kopf selber zum Brocken geworden ist und sie aus dem Steinernen nicht mehr herauskommen ist. Alles ist düster und dunkel in […] […]
[rezension] Um mich herum Geschichten | Luna Al-Mousli
Nach einem dieser Sommer fing alles an. Präsidenten stürzten in Nachbarländer. Die Straße war belebt mit leblosen Menschen. Geschichten begleiten einen oft das ganze Leben lang, so unscheinbar sie sein mögen. Gespräche, Begebenheiten, die sich tief festsetzen in der Erinnerung und Jahre später zum Vorschein kommen. Besonders scheint dies für Geschichten aus zerrütteten Staaten der […]
[litrobona|rezension] Vom Verdrängen: Beate Knieschecks Eva & Söhne
REZENSION Katharina Peham, 19. September 2022 Dass meine Oma für ihre eigene Leistung Respekt und Anerkennung verdient hätte, kam ihr nicht in den Sinn, auch nicht, als sie das Geschäft an ihren Sohn übergab. […] Und so fiel nie jemanden auf, dass das Lebenswerk meines Vaters auf einem Fundament stand, das von Frauen geschaffen wurde. […] […]
[rezension] Lento Violento | Maria Muhar
Vorsichtig löst Ruth eine hauchdünne silberne Scheibe vom Dach. » Ein Vollmond «, sagt sie leise und legt ihn in Daniels Hand. Man kann ihn kaum halten, so zerbrechlich sind seine Ränder. Ruth lernt Daniel in der Nähe des Wiener Praters kennen, als sie betrunken ist. Als sie allein nicht mehr nachhause findet, bringt Daniel […]
[rezension] Kaltes Herz fast Eis | Michaela Kastel
„Ich bleibe stehen und verschnaufe. Ich habe die Teufelsmauer erreicht. Zwei Stunden bin ich bereits unterwegs, zwei Stunden nichts als Frischluft, Kälte und das Ausschöpfen dieser Kraft, die sich in den quälenden Tagen des Nichtstuns wie etwas Fauliges in meinem Körper aufgestaut hat und dringend ausgeschieden werden muss. Manchmal komme ich mir vor wie ein […]
[rezension] Erbgut | Bettina Scheiflinger
Diese Sprache lässt die Hände ihrer Mutter und der Nachbarinnen tanzen. Es ist die Sprache der Mutter, die Rosa nicht versteht. Multiperspektivisch konzipiert, erzählt dieses Buch die Geschichte von vier Frauen und einem Mann, der das Bindeglied für die unterschiedlichen Biografien dieser Frauen darstellt. Rosa ist dabei eine von fünf Stimmen, die sich in Bettina […]