[rezension] Martin Peichl | Matthias Ledwinka – Gespenster zählen

Wie zählt man Gespenster, willst du wissen, ganz normal, sage ich, man fängt bei eins an, dann zwei und so weiter. Wie immer, wenn du meine Wohnung verlässt, nimmst du die Treppen, dem Lift traust du nicht, schon gar keine fünf Stockwerke lang. Gespenster, das sind: gesammelte Fragmente verlorener Menschen, Glaubenssätze, Songtexte, Gedichtzeilen, Erinnerungen, entledigte […]

[rezension] Cartoons über Katzen

Im Buch „Cartoons über Katzen“ forschen berühmte Cartoonisten wie Ari Plikat, Michael Dufek, Tex Rubinowitz oder Dorthe Landschulz nach dem Alltag mit den wohl flauschigsten Mitbewohnern des Menschen. Viele Cartoons in diesem Buch sind aus dem Leben gegriffen. Wer kennt es nicht, Katzen, die sich den Menschen als Futtersklaven Untertan machen oder sogar den Schlafplatz […]

[rezension] Kliteratur – Literatur über Regen, falsche Priester und Essig #6

Wer hat hier das Sagen? Oder was haben ein Strohmann und ein roter Hering mit der Debatte um die Meinungsfreiheit zu tun? Eine öffentliche Debatte über Meinungsfreiheit, ein Dossier über Diskursverschiebung, die Frage, ob Schwarze Autor*innen nur von schwarzen Übersetzer*innen übersetzt werden dürfen, ist das eine, dem sich das Team rund um die Zeitschrift Kliteratur […]

[Rezension] Dieses makellose Blau.

„Nach fünf, sechs Stößen wurden ihre Gedanken leerer. Die Worte flossen aus ihr heraus, wurden zerhackt von dem Auf und Ab. Hier und da zuckten Bilder durch ihren Kopf. Eine zerbrochene Tasse, Scherben. Der Briefkasten voller Post.“ Die 11 Kurzgeschichten in Sarah Raichs Dieses makellose Blau blicken in verschiedene Leben und Umgebungen. Eine Frau sucht […]

[Rezension] Reigen reloaded.

Begegnung inspiriert, bringt neue Ideen so wie eine gegenwärtige Neuauflage des Reigens, der dramatisch und anregend sich der Fragestellung widmet, wie fragwürdig Monogamie in der Literatur und im echten Leben sei. Zuweilen nah am Originaltext und doch einer Transformation für die Gegenwart unterzogen worden, zeigt sich Reigen Reloaded als zehnstimmiges, sprachliches Ereignis, das mit jeder […]

Anthologie txt

Im Rahmen einer Kooperation mit dem mischen entstand 2020 eine Anthologie mit dem gleichen Namen. Projekt*txt entstand 2015, Schreibbegeisterte im deutschsprachigen Raum Möglichkeiten zum Schreiben aufzuzeigen. In dieser Zeit entstanden knapp 1200 Texte, 72 Texte befinden sich nun in dem Buch: 24 schöne Worte, jeweils drei Texte von den jeweiligen Autor*innen, ein Abbild von fünf […]

Lachen & Schmerzen, Meer

Es sind Tage wie diese, die einen Sehnsucht nach Meer & Sonne, Urlaub und großer Liebschaften verspüren lassen. Lachen&Schmerzen, Meer weiß davon. Es ist eine Reise in ein anderes Land und erzählt von einer Nähe in der Ferne. Corona-Literatur, aber ganz anders eben. Für meinen Verlag Literaturedition NÖ habe ich eine Kurzgeschichte schreiben dürfen – […]

Mein Lesejahr 2019

Ich habe dieses Jahr soviel gelesen wie noch nie in meinem Leben. Zum einen, weil ich viele Texte für ein Buch auswählen musste, zum anderen weil ich auch beruflich vermehrt nun lese. Hier teile ich aber nun meine private Leseliste – sprich die Bücher, die ich in meiner Freizeit gelesen habe. Beachtliche 84 Bücher. Mit […]

Beginne damit, deinen Suchbegriff oben einzugeben und drücke Enter für die Suche. Drücke ESC, um abzubrechen.