Vorsichtig löst Ruth eine hauchdünne silberne Scheibe vom Dach. » Ein Vollmond «, sagt sie leise und legt ihn in Daniels Hand. Man kann ihn kaum halten, so zerbrechlich sind seine Ränder. Ruth lernt Daniel in der Nähe des Wiener Praters kennen, als sie betrunken ist. Als sie allein nicht mehr nachhause findet, bringt Daniel […]
[rezension] Kaltes Herz fast Eis | Michaela Kastel
„Ich bleibe stehen und verschnaufe. Ich habe die Teufelsmauer erreicht. Zwei Stunden bin ich bereits unterwegs, zwei Stunden nichts als Frischluft, Kälte und das Ausschöpfen dieser Kraft, die sich in den quälenden Tagen des Nichtstuns wie etwas Fauliges in meinem Körper aufgestaut hat und dringend ausgeschieden werden muss. Manchmal komme ich mir vor wie ein […]
[rezension] Erbgut | Bettina Scheiflinger
Diese Sprache lässt die Hände ihrer Mutter und der Nachbarinnen tanzen. Es ist die Sprache der Mutter, die Rosa nicht versteht. Multiperspektivisch konzipiert, erzählt dieses Buch die Geschichte von vier Frauen und einem Mann, der das Bindeglied für die unterschiedlichen Biografien dieser Frauen darstellt. Rosa ist dabei eine von fünf Stimmen, die sich in Bettina […]
[litrobona|rezension] Ein Mädchen namens Wien | Sahar Mandûr
Sahar Mandûrs Ein Mädchen namens Wien. Ein Frauenleben REZENSION Katharina Peham, 10. August 2022 Wien, ein Mädchen, deren Geburt im libanesischen Beirut von Bürgerkrieg begleitet wird und gleichzeitig mit ihrem Geschlecht die Hoffnung des Vaters auf einen Stammhalter begräbt, sucht ihren Platz als Mädchen, später als Frau in einer Gesellschaft, die sich zwischen Tradition und […] […]
[rezension] Stille Kometen // Angelika Stallhofer
Stille Kometen, das sind in Angelika Stallhofers Fall ruhige und doch bewegte Gedichte. Kurz und bündig steht jedes Gedicht auf einem weißen Blatt, damit nichts die kometenhafte Ruhe des einzelnen Gedanken stört. Der Band selbst strukturiert sich in fünf Teile: Brennen, Wasserstelle, Surren, Schlingen, Schwebebahn Angelika Stallhofer hat das Zeug für Worte zu „Brennen“, wie […]
[rezension] Die Königin von Troisdorf // Andreas Fischer
Ich bin ein Luftschlucker. Das gefällt mir. Ich will gerne ein Luftschlucker sein. Andreas schluckt viel mehr als die Luft in diesem Buch. Er ist als Kind dazu gezwungen, die Vergangenheit seiner Vorfahren zu „schlucken“, immer ohne Kontext und viel zwischen Zeilen. Er schluckt verbale Entgleisungen wie körperliche Gewalt, Bedrohung wie Streit, großelterliche Diffamierung wie […]
[rezension] DIE DRINGLICHKEIT DER DINGE | Markus Grundtner
Dabei verliere ich kurz die Orientierung, muss meinen Kompass wieder justieren und fasse an den Knoten meiner Krawatte, um zu überprüfen, ob noch alles seine Richtigkeit hat. Der Knoten ist in Ordnung, locker, dünn und schief. Der 27jähriger Anwalt Mathias Gandt steht am Beginn seines Berufslebens, und möchte alles korrekt machen und die Knoten seines […]
[rezension] HEUTE GRABEN | Mario Schlembach
Alles beginnt und endet bei A. Jeder Gedanke, jede kleine Erzählung, jede Aufzeichnung im Notizbuch. Nur lässt sich Liebeskummer von der Seele schreiben? Mario Schlembach lässt sich in Form eines Tagesbuch auf diesen Versuch ein. Wer A. ist, erfährt man am Anfang nicht. Man ahnt: es muss die große Liebe sein. Man vermutet: Sie könnte […]
[rezension] Atemhaut | Iris Blauensteiner
Tagschicht, Nachtschicht, die Maschinen rattern und greifen, dazwischen Menschen, die zig Pakete verpacken, im Lärm der Lagerhalle des Logistikunternehmens. Die Füße tun weh, Schnittwunden und Schwielen an den Händen sind nichts Unbekanntes; der Rücken schmerzt, er wird sich nicht mehr erholen. Es ist die Erzählung von vielen Menschen in der Logistik, hier ist es jene […]
[rezension] AIBOHPHOBIA | Kurt Fleisch
Mit Aibohphobia legt Kurt Fleisch, so das Pseudonym des Autors, einen Roman im Briefstreitgespräch vor, der sich mit der Frage nach der Wirklichkeit beschäftigt. Dr. H., anerkannter Psychiater hat einen äußerst interessanten Patienten namens S., der trotz mehrmaliger Einweisung und starker Medikation an Wahnvorstellungen leidet. S. entpuppt sich als ideales Forschungsobjekt für Dr. H., der […]