Wer hat hier das Sagen? Oder was haben ein Strohmann und ein roter Hering mit der Debatte um die Meinungsfreiheit zu tun? Eine öffentliche Debatte über Meinungsfreiheit, ein Dossier über Diskursverschiebung, die Frage, ob Schwarze Autor*innen nur von schwarzen Übersetzer*innen übersetzt werden dürfen, ist das eine, dem sich das Team rund um die Zeitschrift Kliteratur […]
[Rezension]: Mama – Jessica Lind
In manchen Nächten hört Amira ein Heulen. Dann ist es, als würde ihr das Herz aus der Brust springen. Aber die Hündin zeigt sich nicht. Sie weiß, was sie tun wird, wenn sie ihr begegnet. Deswegen nimmt sie das Gewehr mit, wohin sie auch geht. Sie kann sich erst sicher fühlen, wenn die Hündin tot […]
[Rezension]: Renate Silberer – Hotel Weitblick
„Ich atme durch, stehe auf und gehe zum Fenster, öffne einen Flügel, strecke den Kopf hinaus ins Freie. Mein Blick wandert Richtung Himmel, ein Flugzeug, ein zweites, ich drehe den Kopf, wieder Flugzeuge. Der Himmel ist voll von ihnen. Eins, zwei, drei, weiterzählen macht keine Laune, ich frage mich, wie es wäre, wenn sie alle […]
[Rezension] Dieses makellose Blau.
„Nach fünf, sechs Stößen wurden ihre Gedanken leerer. Die Worte flossen aus ihr heraus, wurden zerhackt von dem Auf und Ab. Hier und da zuckten Bilder durch ihren Kopf. Eine zerbrochene Tasse, Scherben. Der Briefkasten voller Post.“ Die 11 Kurzgeschichten in Sarah Raichs Dieses makellose Blau blicken in verschiedene Leben und Umgebungen. Eine Frau sucht […]
[Rezension] Reigen reloaded.
Begegnung inspiriert, bringt neue Ideen so wie eine gegenwärtige Neuauflage des Reigens, der dramatisch und anregend sich der Fragestellung widmet, wie fragwürdig Monogamie in der Literatur und im echten Leben sei. Zuweilen nah am Originaltext und doch einer Transformation für die Gegenwart unterzogen worden, zeigt sich Reigen Reloaded als zehnstimmiges, sprachliches Ereignis, das mit jeder […]
[review] Als ich dem Tod in die Eier trat :: Alexander Greiner
In Alexander Greiners Debüt „Als ich dem Tod in die Eier trat“ wird am Beginn ein Albtraum jedes Mannes offenbart: Alexander hat nicht dicke Eier, wie er zunächst selbst denkt, sondern Hodenkrebs. Was tun mit so einer Diagnose? Weitermachen wie immer ist jedenfalls nicht möglich. Nach und nach zeigt der Krebs nicht nur seine physischen […]
6 Bücher, die Madame im Mai und Juni gelesen hat.
Wer viel arbeitet, kann wenig lesen. Während ich gerade jetzt im Krankenstand ein Buch nach dem anderen verschlinge, waren es in den beiden Monaten sieben Bücher, die ich mir zu Gemüte geführt habe. 1/6 Petra Piuk // Toni und Moni, oder: Eine Anleitung zum Heimatroman Ich habe das Buch gelesen, weil es mir ein Freund […]
Zagreb is for readers (and writers too)
Eine Reise nach Kroatien lohnt nicht nur, wenn man ans Meer fährt, sondern auch die Hauptstadt bietet Einiges, besonders für Leser*innen und Schriftsteller*innen. Hier werden nun sieben Plätze vorgestellt, die bibliophilen Menschen gefallen könnten: If you want to visit Croatia, don’t visit the seaside only, you also have to travel to capital because there are […]
7 Bücher, die Madame im April gelesen hat
Ich hab diesen Monat viel gelesen, ich hatte Urlaub und das erklärt Einiges. Neben den sieben (Hör-)Büchern habe ich auch noch knapp 500 literarische Texte gelesen. Jedenfalls bin ich voll von Ideen und freue mich schon darauf, dass ich dann schreiben kann. Meine Bucheinschätzungen und -empfehlungen folgen nun: 1/7 Wolf Haas – Junger Mann Das […]
Sechs Bücher, die Madame im März gelesen hat.
April, April, der macht was er will und das tat der März übrigens auch. Er war sehr arbeitsintensiv (immer dieselbe Leier, ich bin es auch schon so leid), aber immerhin habe ich sechs Bücher gelesen. Sechs! Es war pure Freude und pure Flucht aus dem Alltag. Danke für die tollen Bücher, lieber März! 1/6: François […]