Wer sind die tollen Autor/-innen, die ein an und wann  Sterbenswörtchen verlieren? Ein weiterer großartiger Autor ist Markus Grundtner. Autor im Werden, Anwalt im Sein und Journalist im Ruhestand – so charakterisiert Markus sich selbst. Markus schreibt viel und gut, laut und leise – veröffentlichte bereits in mehreren Literaturzeitschriften (DUM, Radieschen, Mosaik, etc.) und mittlerweile ist Markus auch auf CD zu hören, wie dies bei Stereofeder zu vernehmen ist. Dieses Jahr hat Markus den Publikumspreis des Wiener Werkstättenpreises für Literatur gewonnen. Markus war so furchtbar nett und beantwortete mir meine Fragen zum Thema Tod und Sterben.

 

Was bedeutet Tod für dein Schreiben?

Wie im richtigen Leben ist der Tod hier immer anwesend, auch wenn nicht über ihn gesprochen wird.

Ein kleines Beispiel aus der Angestelltenwelt, in der meine Texte aktuell oft angesiedelt sind: Man hänge einfach ein „o“ an das Wort Tod, setze einen Abstand in die Mitte, schon wird aus dem „Tod“ das „To Do“ – all das, was noch zu erledigen ist, all das, was Punkt für Punkt abgehakt werden muss, bevor die Deadline schlagend wird.

Erlebnismäßig hat der Tod also, weil er nicht einmal ausdrücklich genannt werden muss, ein immenses Gewicht. Meine Charaktere versuchen, ihn mit ihrem Dasein aufzuwiegen. Sie wollen das zustande bringen, was gemeinhin als gutes Leben gilt. Dabei stellen sie sich mehr oder weniger geschickt an. Doch immer schalte ich mich als Autor mit der Überlegung dazwischen, ob die Vorstellungen davon, was ein gutes (anders gesagt: wertvolles) Leben ist, nicht hinterfragt werden sollten.

Wie politisch ist der Tod?

Mit dem Tod lässt sich ein ganzes politisches Programm gestalten. Hinter den gängigen Versprechungen, die Kriminalität einzudämmen, den Terrorismus zu bekämpfen, vor Naturkatastrophen zu schützen und das Gesundheitssystem zu perfektionieren, steht nichts anderes als eine Instrumentalisierung der Angst.

Aber auch Politiker fürchten sich vor dem Tod, weil ihn die Menschen selbst wählen können. Deshalb zeigt sich ein anderes politisches Moment in der laufenden Diskussion, ob und inwieweit sich Menschen zur allgemeinen Verfügung halten müssen und nicht über ihr eigenes Ableben entscheiden dürfen. Es geht hier um das letzte Stück Freiheit, das sich schwerlich regeln und sanktionieren lässt. Man denke da etwa an die paradoxen, aber rechtsgeschichtlich belegten Fälle einer Todesstrafe für Selbstmordversuch.
Wie wirkt der Tod in sozialen Medien?

Als Reigen der Anteilnahme. Aus verschiedenen Lebenswelten landen Todesnachrichten in der eigenen Timeline. Es bleibt wenig Zeit, sich damit auseinanderzusetzen. Je nach Unglücksfall folgt als Reaktion eine Solidaritätsbekundung durch ein Posting („Mein Beileid.“) oder ein immer wieder neu adaptiertes Bild („Je suis […]“).

Ich halte dies alles für eine Form der Trauerarbeit, die sich aus den Bedingungen der sozialen Medien ergeben hat – viele Nachrichten, große Distanzen und reduzierte Aufmerksamkeitsspanne. Es zeigt, dass Trauer eine reinigende Funktion für denjenigen hat, der nicht unmittelbar Betroffener ist. Denn oft erreichen die Statusmeldungen die Hinterbliebenen gar nicht.

Wird die Trauer aber persönlicher und differenzierter – wenn man unmittelbar oder mittelbar betroffen ist –, schaffen soziale Medien neue Kanäle und Vernetzungsmöglichkeiten. Gleichzeitig erinnern uns soziale Medien, welche Kraft ein handgeschriebener Brief oder eine echte Umarmung immer noch hat und auch immer haben wird.

Was bleibt von Menschen, wenn sie nicht mehr sind?

Die Erinnerungen, die andere Menschen von ihnen haben, und die wiederum an andere weitergegeben werden. Es bleiben aber auch die Einflüsse, die ein Mensch auf andere unmittelbar oder mittelbar hatte. Einflüsse, die sich ausgewirkt haben und damit fortwirken. Sobald diese Kette der Weitertradierung abreißt, bleibt an dieser Front wohl gar nichts übrig.

Dann gibt es aber noch die handfesten Spuren, die ein Mensch hinterlassen hat, angefangen bei Gegenständen, die er mit eigenen Händen geschaffen hat – eine Zeichnung oder eine Skulptur – oder auch geschrieben hat – ein Buch bzw. andere Texte wie Briefe (ja, die gibt es, wie schon erwähnt, noch). Vergessen darf man auch nicht die Eintragungen über eine Person in amtlichen Archiven, die oft einfach nur darauf beruhen, dass jemand existiert hat und an einem bestimmten Ort anwesend war.

Zurück bleiben also die Dinge, die ein Mensch auf die eine oder andere Weise durch seine Präsenz geschaffen hat. Die andere Frage, die sich mir stellt, ist aber, ob das, was ein Mensch macht, auch einen Menschen aus ihm macht.

Was bleibt, wenn du gehst? Was geht, wenn du bleibst?

Wenn ich gehe, bleiben hoffentlich die Geschichten, die über mich erzählt werden, und die Geschichten, die ich erzählt habe.

Solange ich da bin, arbeite ich jedenfalls an Nachschub. Dabei vergeht meine Zeit. Es vergehen aber auch meine Träume und Ideen, entweder indem ich sie erfülle bzw. umsetze oder indem ich sie ungenutzt liegen lasse.

Welches Kunstwerk (Buch, Film, Text, Bild) drückt den Tod am besten aus?

Am Ende des Films „The Man Who Wasn’t There“ der Coen-Brüder sinniert der Protagonist zuerst über das Jenseits – wo der Mensch nach dem Tod hinkommt und was ihn dort erwartet –, dann denkt er an seine Frau, und sagt dabei:

I don’t know where I’m being taken. I don’t know what I’ll find, beyond the earth and sky. But I’m not afraid to go. Maybe the things I don’t understand will be clearer there, like when a fog blows away. Maybe Doris will be there. And maybe there I can tell her all those things they don’t have words for here.”

Und dieser letzte Satz fasst meines Erachtens den Tod und all unser vergebliches Bemühen – insbesondere jenes der Schriftsteller – am besten zusammen. Der Tod geht über uns hinaus, weil er schon über unsere Fähigkeit, ihn zu erfassen, hinausreicht.

Wie viele Tode kann man sterben?

Über den Beat-Poeten Neal Cassidy gibt es einen Film, dessen Titel die Frage am besten beantwortet, nämlich: „The Last Time I Committed Suicide“. Man kann unendlich viele Tode sterben. Geht eine Beziehung zu Ende, hört die gemeinsame Zukunft zweier Menschen auf zu existieren. Aber das gilt auch im Kleinen: Wenn ich mich entscheide, ein Buch nicht fertig zu lesen, gibt es den Menschen nicht mehr, der weitergelesen und die ganze Geschichte erfahren hätte.

Ich kann einen dieser Tode aus eigener Entscheidung sterben, es kann aber – wie bei einem Unfall – auch einen Tod aufgrund äußerer Umstände geben. In meiner Vorstellung gibt es unendlich viele Möglichkeiten, um zu leben, und wenn wir auf einem bestimmten Pfad landen, verschwinden manch andere Optionen, weil sich oft keine zweite Chance auftut, diese Wege doch noch zu gehen.

Welchen Zustand hat der Tod?

Stillstand und Leere. Jemand, der einmal betriebsam und rastlos war, rührt sich nicht mehr. Die Hülle ist noch da, aber das Wesentliche nicht. Als Kind hatte ich die verquere (und im Nachhinein betrachtet beängstigende) Vorstellung, dass mit dem Ableben nur der Körper aufhört zu funktionieren, der Geist aber im Leib weiterexistiert. Der Tod war nach dieser kindlichen Idee also ein Zustand des Gefangenseins. Wäre es tatsächlich so, könnte man diesen Umstand nur damit ausgleichen, den Leichnam irgendwo zu platzieren – beispielsweise, um einen malerischen Ausblick aufs Meer zu haben, oder ihn in einen Kinosessel zu setzen –, damit der Geist wenigstens etwas zu sehen bekommt und nicht in einem Loch unter der Erde verkümmert. Klarerweise würde das aber dazu führen, dass man bald überall auf der Welt über Tote stolpert.

Inwieweit beeinflusst der Glaube/Nichtglaube den Tod?

Obwohl es eine tröstliche Vorstellung sein mag, dass nach dem Tod noch etwas folgt, das ich bewusst wahrnehmen kann, denke ich eher, dass der Tod das große Nichts sein wird. Ich glaube also nicht an eine Existenz nach dem Tod, ich lasse mich aber gerne überraschen.

Was bedürfe einer Änderung in der Welt bevor man geht?

Dass die Wiederholung der Weltgeschichte durchbrochen wird. Schon langsam sollte sich ein Grundkonsens historischer Fehler herausgebildet haben. Das zu erreichen – wenn auch für den Anfang nur im Kleinen – wäre auch etwas, wodurch ein Mensch bleiben könnte. Wenn meine Kinder die gleichen Fehler machen wie ich, kann schwerlich gesagt werden, dass in dieser Hinsicht etwas von mir geblieben ist.

 

Danke für das Interview.

 

Markus bei Twitter.