Eine Reise nach Kroatien lohnt nicht nur, wenn man ans Meer fährt, sondern auch die Hauptstadt bietet Einiges, besonders für Leser*innen und Schriftsteller*innen. Hier werden nun sieben Plätze vorgestellt, die bibliophilen Menschen gefallen könnten: If you want to visit Croatia, don’t visit the seaside only, you also have to travel to capital because there are…
Autor: katkaesk
7 Bücher, die Madame im April gelesen hat
Ich hab diesen Monat viel gelesen, ich hatte Urlaub und das erklärt Einiges. Neben den sieben (Hör-)Büchern habe ich auch noch knapp 500 literarische Texte gelesen. Jedenfalls bin ich voll von Ideen und freue mich schon darauf, dass ich dann schreiben kann. Meine Bucheinschätzungen und -empfehlungen folgen nun: 1/7 Wolf Haas – Junger Mann Das…
[Sterbenswörtchen] Fabian Lenthe.
Wer sind diese großartigen Menschen, die ein Sterbenswörtchen verlieren? Fabian ist so einer. Fabian schreibt über V. V. bedeutet Herz. V. ist der Grund, warum Fabian so fantastische Sachen schreibt: In der Rodneys Underground Press veröffentliche der 1985 geborene Nürnberger sein Lyrik-Debüt: „In den Pfützen der Stadt wächst ein Stück Himmel“, genauso wie seinen zweiten…
[Sterbenswörtchen] Ina Steg.
Wer sind diese großartigen Menschen, die hie und da ein Sterbenswörtchen verlieren? Es ist die leise, aber intelligente Frau Ina Steg. Die in Nordrhein-Westfahlen lebende Autorin schreibt am liebsten per Hand. Es macht sich bezahlt: Ina schrieb bereits fünf Bücher: Letzte Zutat Liebe, Eine Diebin zum Verlieben, Alles nur Kulisse, 12 Tage und Gasse ohne…
[Sterbenswörtchen] Isabella Feimer.
Meine erste Interviewpartnerin für das Projekt Sterbenswörtchen ist Isabella Feimer, Wiener Autorin und Regisseurin. 2012 war sie Gast bei den Bachmanntagen, gewann mit ihrem ersten Buch „Der afghanische Koch“ gleich den 2. Platz des Literaturwettbewerbs der Akademie Graz, welcher 2013 im Septime Verlag erschien. Es folgten viele weitere Bücher, wie „In Erwartung einer Fremde“, später…
Sechs Bücher, die Madame im März gelesen hat.
April, April, der macht was er will und das tat der März übrigens auch. Er war sehr arbeitsintensiv (immer dieselbe Leier, ich bin es auch schon so leid), aber immerhin habe ich sechs Bücher gelesen. Sechs! Es war pure Freude und pure Flucht aus dem Alltag. Danke für die tollen Bücher, lieber März! 1/6: François…
Fünf Bücher, die Madame so im Februar gelesen hat.
Auch wenn ich eine Woche Urlaub hatte im Feburar, war ich weit davon entfernt, mehr Bücher zu lesen als im Jänner. Es war sogar eines weniger. Das ist schade, ich würde gern mehr Energie zum Lesen haben, aber ich schlafe so häufig ein, während ich ein Buch lese. Spoiler: Der März wird nicht viel besser….
Sechs Bücher, die Madame so im Januar gelesen hat
Meine letzten Rezensionen sind schon etwas länger her, was nicht unbedingt an Faulheit liegt, sondern eher an zwei Buchprojekten, die gemeistert werden wollen. Gelesen haben ich dennoch nebenher viel. Sogar in zweitstressigsten Monat des Jahres – nämlich den Januar – habe ich sechs Bücher gelesen. Die will ich natürlich vorstellen. 1/6 Peter Iwaniewicz – Menschen,…
Ein ganz und gar anstrengendes Jahr.
Meinen Tanz um 365 Jahre habe ich auch dieses Jahr erweitert. (Wer wissen will, wie das 2017 so war: hier entlang!) Jetzt wo 2018 eigentlich rum ist, kann man wieder eine kleine Abrechnung machen: 2018 war eigentlich sehr gut zu mir, auch wenn es anstrengend war. Ich habe das Gefühl nur mehr müde zu sein…
Mein Lesejahr 2018
Mein Jahr 2018 war anstrengend und langwierig. Damit ich etwas gegen meine Langeweile tun konnte, die sich immer dann eröffnete, wenn ich etwas Zeit hatte und ich nicht nichts tun kann, habe ich dann gelesen. Dieses Jahr habe ich für meine Verhältnisse viel gelesen: Ganze 55 Bücher komplett, ein weiteres will ich bis Jahresende noch…