Jaaa! Es ist großartig und toll! Das wichtigste und tollste Ereignis für den Monat Juni ist, dass meine/unsere Anthologie „Leseblüten. So schön die Nacht.“ erschienen ist. Heute war es endlich soweit: Ich durfte meine Autorenexemplare in der Hand halten und was soll man sagen: Sie sind wunderbar gestaltet. Danke an Sandra, dass die Anthologie so…
Autor: katkaesk
DUM 83 – BART – Von Voll bis Simpson
Mit: Christian Schreibmüller – Interview * Daniela Dangl * Rudolf Kraus * ChristiAna Pucher * Gerhard Benigni * Angelika Polak-Pollhammer * mieze medusa * The Real Crime Inc. * Stefan Heyer * Rainer Wedler * Christine Rainer * Andrea Ch. Berger * Christian Schwetz * Ernst Karner * Károly Méhes * Katharina Peham * Tine…
1000Tode schreiben
Die Idee war und ist, in Form von tausend kurzen Texten tausend höchst subjektive Ansichten auf den Tod zu versammeln, damit diese zusammenwirkend einen transpersonalen Metatext über den Tod schreiben, aus dem wiederum ein plausibles Bild dessen entsteht, wie der Tod in der heutigen Gesellschaft wahrgenommen wird, welche Realität er hat, wie und was er…
Lesestoffausgabe 2014 :: 2016
2016// Lesestoffausgabe 11/2016 Lesestoffausgabe 10/2016 Lesestoffausgabe 5/2016 Lesestoffausgabe 1/2016 2014// Hier in der ersten Ausgabe von Lesestoff. – Ein Sammlung literarischer Blogtexte. Hier in der zweiten Ausgabe von Lesestoff. Hier in der dritten Ausgabe von Lesestoff .
Kürschners Deutscher Literaturkalender
Kürschners Deutscher Literatur-Kalender – seit über 130 Jahren die bewährte Dokumentation der zeitgenössischen deutschsprachigen Literaturszene – umfasst in seiner 68. Ausgabe Einträge zu ca. 12.000 Schriftstellerinnen und Schriftstellern. Ohne literaturkritische Wertung stellt der Literatur-Kalender die lebenden Verfasserinnen und Verfasser schöngeistiger Literatur in deutscher Sprache vor – unabhängig von Staatsangehörigkeit und geographischem Lebens- und Wirkungsbereich. Die…
Interview „Wortheldin“
Interview zum Thema Schreiben und Lesen. Und wie viel davon steckt in deinen Texten? Alles ein wenig, denke ich. Ich schreibe die Texte ja, also ist es unvermeidlich mich immer irgendwie reinzupacken. Es stecken immer kleine Fasern meiner Persönlichkeit in meinen Texten, der Art einen Gedanken aufzubauen, ihn zu entwickeln und ihn im Text zu…
Online Publikationen
Manchmal schreibe ich auch auf anderen Seiten Text. Das hier ist eine kleine Auswahl: 2012: Ein Gedicht über Herzbaustellen – bei Christian Müller. 2013: Vertreten mit einer Geschichte in Paris – bei Tom Becker. 2014: Fuck das Leben ist schön – bei Dominik Leitner
[review] Als ich dem Tod in die Eier trat :: Alexander Greiner
In Alexander Greiners Debüt „Als ich dem Tod in die Eier trat“ wird am Beginn ein Albtraum jedes Mannes offenbart: Alexander hat nicht dicke Eier, wie er zunächst selbst denkt, sondern Hodenkrebs. Was tun mit so einer Diagnose? Weitermachen wie immer ist jedenfalls nicht möglich. Nach und nach zeigt der Krebs nicht nur seine physischen…
14 Bücher, die Madame im Juli gelesen hat.
Yeah! Juli ist Lesezeit. Immer und ich liebe es. Lesen ist großartig, besonders, wenn es so heiß ist und man ohnehin nicht weiß, was man sonst so tun soll. Im Krankenstand war ich auch, was heißt, ich hatte noch mehr zu Lesen, als ich ohnehin noch hab. Also hier meine Summer-Reading-List: 1/14 Andreas Stangl |…
6 Bücher, die Madame im Mai und Juni gelesen hat.
Wer viel arbeitet, kann wenig lesen. Während ich gerade jetzt im Krankenstand ein Buch nach dem anderen verschlinge, waren es in den beiden Monaten sieben Bücher, die ich mir zu Gemüte geführt habe. 1/6 Petra Piuk // Toni und Moni, oder: Eine Anleitung zum Heimatroman Ich habe das Buch gelesen, weil es mir ein Freund…