Jahr: 2018

  • [review] Zehn Bücher, die Madame so im August gelesen hat.

    Gut, der August ist jetzt schon wieder eine Woche her, aber man kommt trotzdem nicht umhin kurz zu präsentieren, welche Bücher ich im August gelesen habe. Man muss sagen: Es war ein Lyrikschwerpunkt meinerseits zu verzeichnen und ich habe mich sehr mit Gedichten betrunken und es war wunderschön.

     

    1/10 – Arthur Conan Doyle – The Adventures of Sherlock Holmes

    Das erste Abenteuer von Sherlock Holmes und die Geschichte, wie er Watson kennenlernt. Ein seltsamer Koffer und eine tote Frau.Und andere 11 weitere Kurzgeschichten. Habe das Buch in der Neuverfilmung natürlich auf Netflix gesehen und habe daher dieses Buch in Form eines Hörbuches sehr genossen. Zudem ist es so nett,  gutes Englisch zu hören. Doyle hat so eine schöne gestelzte klare Sprache. Großartig!

    |Information|Bildergebnis für The Adventures of Sherlock Holmes Librivox
    The Adventures of Sherlock Holmes
    Arthur Conan Doyle
    Hörbuch bei Libri Vox
    Dauer: 13:29:27

     

    2/10 Découvrir la France – Iréne Kuhn

    Um mein Französisch zu verbessern, habe ich ein Buch in ebendieser Sprache gelesen. Katia und Pierre machen eine Reise durch ganz Frankreich, die im Elsass startet und in Südfrankreich endet. Es sind witzige Dialoge in dem Buch und viele hilfreiche Redewendungen. Für das erneute Atmen der Sprache und weiter vertiefen ein ideales Buch, da auf jeder zweiten Seite die Übersetzung steht. Sie essen viel, sie trinken viel und man mag Frankreich danach definitiv noch ein bisschen mehr.

    |Information|Bildergebnis für Decouvrir la France Irene Kuhn
    Décrouvrir la France
    Iréne Kuhn
    dtv Verlag
    160 Seiten
    Preis: 10,20 €

     

    3/10 Heldensommer   – Andi Rogenhagen

    Ich fuhr nach bzw. blieb in Frankreich verhaftet und hab Philipp kennengelernt. Philipp ist ein 15jähriger unleidlicher Teenager, der alle auf der Welt hasst. Um seinem Französischlehrer etwas zu Fleiß zu tun, der ihn durchfallen ließ, beschließt die Statue in der Heimatstadt seines Französischlehers zu köpfen und ihm einen Kopf eines Wehrmachtssoldaten aufzusetzen. Es kommt zu allerlei Trubel, Geldnot und pure Verzweiflung. Und es wäre kein lustiges Roadtripbuch, wenn nicht auch etwas Liebe dabei wäre. Ich hab sehr viel gelacht, auch alleine schon deswegen, weil ich froh bin, nicht mehr so blöd zu sein wie zu Teenagerzeiten.

    |Information|Bildergebnis für Heldensommer
    Heldensommer
    Andi Rogenhagen
    Bastei Luebbe
    348 Seiten
    Preis: 9,30 €

     

    4/10 Milk and honey – Rupi Kaur

    Die Bücher hab ich in Budapest gesehen und mich so verliebt in sie. Zunächst eher wegen der Zeichnungen, später erst wegen der harten, klaren Worte. Das Buch ist ein Lehrwerk dafür, dass manche Gedichte nur in einer Sprache funktionieren, ohne dass sie plump wirken. Die Gedichte handeln von Missbrauch, Feminismus und Selbstliebe. Von Familie und Emigration. Ein sehr schöner Lyrikband.

    |Information|Bildergebnis für milk and honey
    Milk & honey
    Rupi Kaur
    Createspace
    204 Seiten
    Preis: 9,99 €

    5/10 The sun and her flowers – Rupi Kaur

    Dieser Lyrikband ist der zweite Lyrikband von Rupi Kaur und behandelt ähnliche Themen wie milk & honey. Man merkt, dass der Band weniger leidenschaftlich ist, weniger mit Herzblut geschrieben ist und schon mehr auf die Außenwirkung bedacht ist. Schade eigentlich. Aber auch hier finden sich zumindest hie un da noch wirklich lesenswerte Gedichte.

    |Information|Bildergebnis für The Sun and her flowers
    The sun and her flowers
    Rupi Kaur
    Simon & Schuster Books for Young Readers
    256 Seiten
    Preis: 12,99€

     

     

    6/10 Könnte ich meine Sehnsucht nach dir sammeln – Zoran Drvenkar / Corinna Bernburg

    Ich bin ja permanent seit 10 Jahren in Zoran Drvenkar verliebt und das hat auch seinen guten Grund, ich bin so hingerissen von seiner Lyrik. Das Buch ist eine gemeinsame Arbeit zwischen Corinna Bernburg und Zoran Drvenkar. Sie haben ein Jahr lang miteinander gearbeitet. Sie hat jeden Tag ein Foto gemacht, er hat jeden Tag zum Foto ein Gedicht geschrieben. Er hat jeden Tag ein Gedicht geschrieben, sie hat jeden Tag dazu ein Foto gemacht. Manchmal machte sich die pure Verzweiflung breit, weil kein passendes Foto oder passendes Gedicht zur Verfügung zu stehen scheint. Aber: Sie stehen zur Verfügung. Die Fotos sind großartig und erst die Gedichte. Das Buch ist das erste von vier. Ich warte schon sehnlichst auf das Erscheinen der anderen drei Bücher. Diese Gedichte – das ist zwangsläufiges Verlieben müssen. Ein Glückskauf noch dazu – das Buch ist mittlerweile vergriffen.

    |Information|Bildergebnis für Könnte ich meine Sehnsucht nach dir sammeln
    Könnte ich meine Sehnsucht nach dir sammeln
    Zoran Drvenkar und Corinna Bernburg
    cbj Verlag
    199 Seiten
    Preis: 24,99€

     

    7/10 Bandsalat und Bildgewitter – Harald Vogl

    Die Lesung vom Harry war super und erst die Gedichte – sie waren gespickt mit den Erinnerungen meiner Eltern an die Siebziger, mit Musik, die ihnen von damals blieb. Ich hab nun ein signiertes Buch mit einer Textzeile von The Who.  Es waren nicht nur ein Bildgewitter – sie haben einen Kopfsalat hinterlassen und zwar kreativer Art.

    |Information|http://www.literaturedition-noe.at/images/buecher/2018/bandsalat-gross.jpg
    Bandsalat und Bildgewitter
    Harald Vogl
    Literaturedition NÖ
    78 Seiten
    Preis: 20 €

     

     

    8/10 Sprachvorspiele  – Herbert J. Wimmer / Marion Steinfellner

    Das Buch hat wunderbare Grafiken von Marion Steinfellner, die weitaus aufwendiger waren als die Gedichte in dem Buch. Es hat mir mit Abstand am wenigsten gefallen. Nur Liebesgedichte sind anstrengend, wenn man keine Leidensgedichte lesen darf. Das große Aber an diesem Buch lässt sich in zwei Punkten zusammenfassen. Zum einen: die Gedichte hätten mehr gewollt und gekonnt und anderen: Ich mag die Farbe Gelb nicht und das ganze Buch ist voll damit. Das ist anstrengend.

    |Information|Bildergebnis für Sprachvorspiele Herbert J. Wimmer
    Sprachvorspiele
    Herbert J. Wimmer, Marion Steinfellner
    Literaturedition NÖ
    120 Seiten
    Preis: 20 €

     

     

    9/10 Konfrontation – Maria Seisenbacher/Hermann Niklas

    Oh, wie gefiel mir dieses Buch, es ist so furchtbar ästhetisch, dass man davon träumen muss. Die Gedichte von Hermann und Maria sind so super und ich freue mich echt über das liebe Geschenk. Ich mag die Zwiesprache und das Duell darin, diese satte Sprache. Die Artwork von Goto ist auch sehr, sehr großartig.

    |Information|Bildergebnis für Konfrontationen Maria Seisenbacher
    Konfrontationen
    Maria Seisenbacher/ Hermann Niklas
    Literaturedition NÖ
    70 Seiten
    Preis: 20€

     

     

    10/10 Der Junge im gestreifen Pyjama – John Boyne

    Bruno und seine Familie müssen auf das Land ziehen, er weiß zunächst nur, dass es weit weg von Berlin ist. Es riecht dort komisch und Brunos Vater kommen Soldaten besuchen und irgendwann auch der „Furor“. Bruno hasst es dort und versucht der Situation zu entkommen, in dem er die Gegend etwas erkundet. Auf einer seiner Erkundungstouren lernt Bruno den Jungen Smuel kennen, der total verdreckt ist und hinter einem Zaun sitzt. Bruno und Smuel freunden sich an und Bruno wird Opfer des Systems, da er  als 9jähriger nicht erkennen kann, warum die Menschen hinter dem Zaun die gestreifen Pyjama tragen, noch was dieses „Auswisch“ ist. Ein historisch fragwürdig recherchiertes Buch, in dem man tatsächlich ein großes Manko sehen kann, weil es den Schrecken des Nationalsozialismus nicht abbildet dadurch. Ein Buch trotzdem, dass man Kindern zum Lesen geben kann, wenn man sie auf das Thema hin schulen möchte. Den Film habe ich zuvor schon gesehen, er hatte großen Eindruck hinterlassen, auch wenn er vom Buch divergiert.

    |Information|
    Der Junge im gestreiften Pyjama
    John Boyne
    Fischer Verlag
    266 Seiten
    Preis: 9,30€

  • [review] Die Stille meiner Worte | Ava Reed

    Buch

    All die ungesagten Worte in mir sind Verständnis und Unterverständnis zugleich, sind sind Einsamkeit und Gesellschaft, sie sind mein Gefängnis und meine Freiheit. Sie sind wie Fremde, die mich umarmen, und wie Freunde, die mir den Rücken kehren. Sie sind da und sie können nicht heraus – sie sind wie ich.

    Hannah schreibt Briefe an Izzy. Sie liebt Izzy über alles und nun ist Izzy fort. Izzy ist tot und Hannah kann gegen ihre Gefühle nichts machen. Mit Izzy sind auch die Worte gegangen und so wird die 17-jährige Hannah stumm. Hannahs Eltern verzweifeln und melden Hannah schlussendlich in einem Camps an für Jugendliche mit Problemen und gleich dazu in die Schule in St. Anna, eine spezielle Schule für spezielle Jugendliche. Hannah will das alles nicht, fügt sich aber ihrem Schicksal. Nicht ganz, denn sie entführt unerlaubt Izzys Katze mit aufs Camp. Im Camp lernt sie Levi kennen, der als „Gast“ mit ist. Levi versucht Hannah zum Sprechen zu bringen und erfährt, ohne dass Hannah spricht, nach und nach das tragische Schicksal von Izzy…

    Autorin

    Ava Reed (*1987) heißt eigentlich Sabrina und ist Lehrerin für Geschichte und katholische Religion für Haupt- und Realschulen. Sabrina lebt mit ihrem Freund in Frankfurt am Main und ist vielen Menschen als Buchbloggerin bekannt. Unter ihrem Pseudonym hat sie mehrere Bücher veröffentlicht, die Stille meiner Worte ist dieses Jahr im März erschienen.

    Ansicht

    Was liest man so als leichte Sommerlektüre? Ein Buch, das auf dem Cover eine Frau und eine Katze zeigt. So schnell ist man gefangen, als Crazy Cat Lady und einem Cover mit einer meiner Lieblingsfarben. Und wenn jemand, so wie Hannah Briefe schreibt und verbrennt, klingt das auch gut. Punkt an die Autorin: Eine Geschichte zu erzählen, in der die Protagonistin nicht redet und sich die Geschichte, aber um ebenjene dreht, ist schon ein ziemlich guter Clou.  Der Schreibstil ist emotional und packend, einfach geschrieben, mehr auf die Gedankenwelt abzielend als auf die äußere. Fairerweise muss man sagen, dass ich das Buch nicht gelesen hätte, wenn ich gewusst hätte, dass ein Jugendcamp vorkommt. Davon wollte ich eigentlich Pause machen. Zudem gibt es für mich entgegen anderer Rezensionen doch Kritikpunkte: Achtung! Spoiler! Levi bringt Hannah eines Tages doch noch zum Reden. Schön für die Geschichte, aber: Es enthält wieder dieses Beschützer und Prinzprinzip. Ich hätte es viel cooler gefunden, wenn eine ihrer Freundinnen zuerst das Vergnügen gehabt hätte. Wenn man ein Buch über den Tod schreibt, würde ich mir wünschen, dass der theoretische Background subliminal zu spüren ist. Der Schock wird am Anfang noch beschrieben, dann widmet sich das Buch fast bis zum Schluss nur dem Gefühlschaos. Das Sich-Trennen und Suchen kommt leider nicht vor. Die Neuorientierung wird relative schnell abgegolten. Besonders die Neuorientierung, die ein großer Kampf ist und Rückschläge enthält, hätte dem Buch gut getan. Aus meiner beruflichen Erfahrung sprechend: Hannah hätte in diesem Buch wohl mit ihrem Mutismus eine amublante Behandlung bekommen. Schulen, wie hier das beschriebene St. Anna, sind für gewöhnlicherweise an einer Kinder- und Jugendpsychatrie angeschlossen. Es gibt optional private Ersatzschulen, die jedoch maximal den Realabschluss ermöglichen. So tief und ergreifend die Geschichte geschrieben wurde, muss man eines dabei mitbedenken: Orte wie St. Anna sind alles andere als reizvoll. Aber es wäre reizvoll gewesen,wenn man diese Recherche eingebaut hätte sehen können. Aber: Es ist ein Jugendbuch. Es könnte mehr leisten, muss es aber auch nicht.  Das Buch leistet trotzdem einen guten Beitrag mit seinen Briefen im Buch und der Ausgestaltung der Charaktere.

    Information

    Die Stille meiner Worte
    Ava Reed
    ueberreuter
    320 Seiten, gebundene Ausgabe: 17.50€

  • [review] Gelebt, erlebt, überlebt | Gertrude Pressburger

    Buch

    Es gibt Nächte, in denen fällt es mir schwer, einzuschlafen.

    Warum Getrude Pressburger in der Nacht schlecht schlafen kann, erklärt sich aus der Biographie: geboren 1927, war sie knapp 11 Jahre alt, als der Anschluss Österreichs and Deutschland vorgenommen wurde. Obwohl der Vater mit jüdischen Wurzeln katholisch getauft wurde, folgte für die Pressburgers eine Odysee. Sie flohen von Jugoslawien nach Italien, ingesamt 6 Jahren lang und entkamen der Deportation nach Ausschwitz nicht. Gertrude überlebte – ihre gesamte Familie  – bestehend auf 2 Brüdern und Eltern wurden umgebracht. Nach einen Aufenthalt in Schweden und mithilfe von Altbundeskanzler Bruno Kreisky kehrte Gertrude zurück nach Wien. Sie versuchte einen Schlussstrich zu ziehen und über die Dinge zu schweigen. 2016 beendete sie ihr Schweigen, weil das tagespolitische Geschäft von Bürgerkrieg sprach, etwas, dass sie als Kind bereits miterlebt hatte. Um dem Schrecken ein Mahnmal zu setzen, schrieb Gertrude Pressburger unter Aufzeichungn von Marlene Groihofer ein Buch über ihre Vergangenheit.

    Autorinnen

    Gertrude Pressburger (*11. Juli 1927) erlangte Berühmtheit mit ihrer Videobotschaft vom Bundespräsidentenwahlkampf 2016. Das Buch ist ihr erstes, es handelt sich um eine Autobiographie.

    Marlene Groihofer (*1989) ist eine österreichische Journalistin, sie wurde mehrfach ausgezeichnet (Prälat Leopold Ungar-Preis 2016, Dr. Karl Renner Publizistikpreis 2016, New York Festivals International Radio Awards 2017-Gold) und arbeitete auch im EU-Parlament unter Martin Schulz

    Ansicht

    Das Buch habe ich gelesen, weil es bereits mein lieber Freund Dominik von der Neonwilderness gelesen hat und begeistert war. Ein zweiter Grund war, dass Frau Pressburger genauso alt wie meine Oma ist und ich interessiert waren, wie sehr ihre Lebensgeschichten divergieren. Es hat mir weh und erfüllte mich mit sehr viel Trauer. Nicht nur, weil ich meine Oma sehr viel und sehr häufig vermisse, sondern auch wie stark und unbändig eine Frau sein muss, wie stur Frau Pressburger sein musste, um ihr Leid zu ertragen. Mein Nachmittag, an dem ich dieses Buch las, war wolkenverhangen und trotzdem voller Bewunderung für Frau Pressburger. Sie zeigt ihr Leben ohne Wehmut und sprach mit soviel Liebe für ihre Familie, dass man sich die Schmerzen zumindest annähernd vorstellen kann, die sie durch ihren Verlust erlitten hat. Frau Pressburger ist cool, sie ist laut, sie redet darüber, wovon meine Oma die meiste Zeit nur schweigen konnte. Man kann sich für dieses tolle Buch nur bedanken und für den Mut, die Dinge beim Namen zu nennen.

    Information

    Gelebt, erlebt, überlebt
    Gertrude Pressburger
    aufgezeichnet von Marlene Groihofer
    Zsolnay Verlag,
    208 Seiten, Preis Hardcover 19,60 €