Kategorie: Veröffentlichungen

  • DUM 83 –  BART – Von Voll bis Simpson

    DUM 83 – BART – Von Voll bis Simpson

    Mit: Christian Schreibmüller – Interview * Daniela Dangl * Rudolf Kraus * ChristiAna Pucher * Gerhard Benigni * Angelika Polak-Pollhammer * mieze medusa * The Real Crime Inc. * Stefan Heyer * Rainer Wedler * Christine Rainer * Andrea Ch. Berger * Christian Schwetz * Ernst Karner * Károly Méhes * Katharina Peham * Tine Erhart * Ingrid Messing * Dietmar Füssel * Anita Hetzenauer * Annemarie Regensburger * León Schellhaas * flimmern.fischen

    Rezensionen: Wilfried F. Noisternig – Wie viel Erde braucht der Mensch? * Michael Stavarič – Gotland * Gertraud Klemm – Erbsenzählen

    Zeichnungen: Oleg Estis, Eckholz

    Preis: EUR 3,30.- (EUR 5.- außerhalb Österreichs)
    Förder-Abo (4 Ausgaben): EUR 13.- (EUR 20.- außerhalb Österreichs)
    Bestellung:Online, per E-Mail (dummail@gmx.at) oder unter 0664 / 4327973.

    DUM-Interview:„XOGT HODA“ mit Christian Schreibmüller

  • 1000Tode schreiben

    Die Idee war und ist, in Form von tausend kurzen Texten tausend höchst subjektive Ansichten auf den Tod zu versammeln, damit diese zusammenwirkend einen transpersonalen Metatext über den Tod schreiben, aus dem wiederum ein plausibles Bild dessen entsteht, wie der Tod in der heutigen Gesellschaft wahrgenommen wird, welche Realität er hat, wie und was er ist.

    Tausend Tode schreiben wird von Christiane Frohmann seit 2014 fortlaufend als versioniertes E-Book herausgegeben, seit 2016 werden die Texte zusätzlich gebloggt. Die Arbeit begann zu einer Zeit, als sich im deutschsprachigen Raum noch kaum Bücher und Blogs mit dem Thema Sterben, Tod und Trauer beschäftigten. Bislang sind 425 Texte veröffentlicht worden, mit der nächsten E-Book-Version Ende Mai 2019 werden es über 500 sein.

    Das E-Book Tausend Tode schreiben wird für 4,99 Euro verkauft, der Herausgeber- und Autoranteil an den Erlösen wird dem Kinderhospiz Sonnenhof in Berlin gespendet. – Hier im Blog sind, weil manche Menschen sonst ausgeschlossen blieben, alle Texte kostenlos zu lesen.

    Textauszug von: https://orbanism.com/frohmann/1000tode/dieidee/

  • Lesestoffausgabe 2014 :: 2016

    2016//

    2014//

    Hier in der ersten Ausgabe von Lesestoff. – Ein  Sammlung literarischer Blogtexte.

    Hier in der zweiten Ausgabe von Lesestoff.

    Hier in der dritten Ausgabe von Lesestoff .