[rezension] Jana Revedin | Der Frühling ist in den Bäumen
„Sie fühlte in das Vakuum in ihrem Körper hinein, der Schmerz im Rücken nistete sich auf der Höhe der Lenden ein, er würde dort hocken bleiben, wie sie gerade neben diesem Mann hockte, einem Mann, der sie vom ersten Moment an überwältigt hatte.“ Es ist der 1. Mai 1953 in Konstanz – Renina, eigentlich Marie […]
[Rezension] Leo Gilbert: Seine Exzellenz der Android
Und wie hocharistokratisch war erst die strenge Gemessenheit aller Bewegung, das vollendet Automatische, das wie vornehmste Selbstbeherrschung, erhabene Kühle wirkte! Künstliche Intelligenz in den Wirren der Vorkriegszeit: 1907 veröffentliche der jüdische Wissenschaftsjournalist Leo Gilbert (auch unter dem Namen Leon Silberstein bekannt) einen der weltweit ersten Science-Fiction-Romane unter dem Titel „Seine Exzellenz der Android (Automat)“. Die […]
[Rezension] Ana Wetherall-Grujić: Das Baby ist nicht das verdammte Problem
Glücksdruck auf Mütter ist aber nicht nur respektlos, er ist auch selbstsüchtig. Ana ist erfolgreiche Journalistin und jede noch so hohe Welle, die bisher in den Medien aufgetaucht ist (damals als Schreibende bei der Tageszeitung Standard) hat sie meisterlich gestemmt, gut argumentiert, noch besser dagegen angeschrieben. Dass ausgerechnet Mutter werden und Mutter sein dasjenige sein […]
[Litrobona Rezension] Cornelia Hülmbauer: oft manchmal nie
vor dem haus gab es zwei fahnenstangen mit fahnen der automarke. eines nachts fuhr jemand betrunken gegen eine der beiden. sie knickte um und fiel auf den asphalt. der bruder lag im nebenzimmer und wurde nicht wach. Manch wehmütigen, als auch schmerzenden Blick auf die Kindheit und Jugend am […] Pro-Heimat, Anti-Dorf: Cornelia Hülmbauers Oft, manchmal, […]
[rezension] Alexandra Maria Rath | Süsses wildes Wien
ALLEN: Zuckergoscherln, Naschkätzchen und -katern, Schleckermäulern, Honiggleichen, Naturverbunden, Städte-Liebhabern & Liebhaberinnen. KURZ: Den süßen Wiener Mädeln und Buben sowie deren Habaran. Wien ist und bleibt eine lebenswerte Stadt, meistens sogar so lebenswert, dass sie mehrmals auf Platz 1 weltweit landete. Das liegt, so muss man zugeben, nicht am Wiener Grant (der durchaus sehr liebenswürdig sein […]
[review] Zehn Bücher, die Madame so im August gelesen hat.
Gut, der August ist jetzt schon wieder eine Woche her, aber man kommt trotzdem nicht umhin kurz zu präsentieren, welche Bücher ich im August gelesen habe. Man muss sagen: Es war ein Lyrikschwerpunkt meinerseits zu verzeichnen und ich habe mich sehr mit Gedichten betrunken und es war wunderschön. 1/10 – Arthur Conan Doyle – […]
[review] Gelebt, erlebt, überlebt | Gertrude Pressburger
Buch Es gibt Nächte, in denen fällt es mir schwer, einzuschlafen. Warum Getrude Pressburger in der Nacht schlecht schlafen kann, erklärt sich aus der Biographie: geboren 1927, war sie knapp 11 Jahre alt, als der Anschluss Österreichs and Deutschland vorgenommen wurde. Obwohl der Vater mit jüdischen Wurzeln katholisch getauft wurde, folgte für die Pressburgers eine […]
[review] Die Seiten der Welt | Nachtland #2 | Kai Meyer
Buch Schon seit Wochen roch Furia nach Büchern: Sie war auf dem besten Weg, eine erstklassige Bibliomantin zu werden. Furia, Isis, Summerbell, Cat und Finnian sind auf der Flucht. Schon sehr lange und sie verstecken sich in Refugien. In den noch bewohnbaren Refugien, es gibt auch noch sonst die Nachtrefugien, aber die sind gefährlich. Man […]
[review] Olga | Bernhard Schlink
Das Buch „Sie macht keine Mühe, am liebsten steht sie und schaut.“ Olga Rinke ist das kleine Mädchen, dass am liebsten steht und schaut. Sehr bald ihrer Familie beraubt und wohnhaft bei ihrer ungeliebten Großmutter, lernt Olga die Kinder Viktoria und Herbert kennen, mit denen sie sich anfreundet. Herbert, welcher der klugen Olga schlussendlich hilft, […]