April, April, der macht was er will und das tat der März übrigens auch. Er war sehr arbeitsintensiv (immer dieselbe Leier, ich bin es auch schon so leid), aber immerhin habe ich sechs Bücher gelesen. Sechs! Es war pure Freude und pure Flucht aus dem Alltag. Danke für die tollen Bücher, lieber März!
1/6: François Lelord – Hector fängt ein neues Leben an
Nichts ist schöner zum Entspannen als ein Buch, dass zwar Konflikte enthält, aber solche, die mit einem selbst absolut nichts zu tun haben. Hector Bücher sind so etwas. Midlife-Crisis? Kein Problem für mich. Paris im Frühling? Auch sehr super. War ein perfektes Buch für den katastrophalen März. Wär ab und an seichtes, unterhaltsames lesen mag, ist hier in der richtigen Adresse.
Rating: 8/10

|Information| François Lelord | Hector fängt ein neues Leben an | 192 Seiten | Piper Verlag |11,40 €
2/6 Andrea Stift – Laube – Die Stierin
OMG, dieses Buch war gut. So schnell hat mich selten ein Schreibstil in den Bann gezogen und ich hab das Buch so schnell gelesen gehabt, wie manch einer eine Zigarette raucht (stimmt nicht ganz, aber gefühlt war es so!). Kurzabriss: Eine Frau, die im Leben nicht viel Glück hatte und an die falschen Männer gerät. Aber es gibt geschnitzten Käse (Käse in der Literatur ist super!) und drei Schwestern, die sich als hilfreich erweisen. Absolute Leseempfehlung.
Rating: 10/10

|Information| Andrea Stift-Laube | Die Stierin| 176 Seiten | Kremayr Scheriau | 19,90 €
3/6 Andrea Stift – Laube – Schiff oder Schornstein
Nachdem mir die Stierin so gut gefallen hatte, musste ich gleich das nächste Buch lesen. Es gefiel mir auch sehr gut, aber: Ich bevorzugte die Stierin mehr, weil das Tempo ein ganz anderes war (was an den verschiedenen Zeiten lag und ich Präsens in Büchern sehr, sehr gern lese). Aber das Thema hat mich trotzdem unglaublich gepackt. Veganismus und Klimaschutz – aktueller gehts nicht, besonders wenn dann zwei Frauen und ein Mann Protagonist/-innen sind, die in meinem Alter sind und sehr mit meinen Ansichten spielen. Großartig!
Rating: 9/10

|Information| Andrea Stift – Laube | Schiff oder Schornstein | 192 Seiten | Kremayr Scheriau | 19,90 €
4/6 Kathrin Weßling – Super und dir?
Wieder ein Late-to-the-party – Ding meinerseits. Das Buch von Kathrin erschien letztes Jahr und wurde in den sozialen Netzwerken ziemlich gehypt. Das Thema, um das sich der ganze Roman dreht: Arbeitsdruck in einer Leistungsgesellschaft. Ein Abbild meiner Generation: Überarbeitung, kaum Privatleben, und der ständige Druck sich selbst zu optimieren. Auf die Frage, wie es der Protagonistin geht kommt immer bloß ein „Super und dir?“, obwohl die Welt schon lange nicht mehr super ist. Ich kam mit der redudanten Sprache manchmal nicht klar und mit dem einzigen Ausweg, den die Autorin der Protagonistin anbietet: Drogen. Auch, wenn es aus der Familienanamnese nicht anders zu erwarten ist. Ich hätte gern eine Protagonistin gehabt, die nicht auf stoffabhängige Süchte zurückgreifen muss. Aber: Wer betroffen sein will, gern lesen.
Rating : 6/10

|Information|Kathrin Weßling | Super und dir? | 256 Seiten |Ullstein Verlag |16,50 €
5/6 Kristen Roupenian – Cat Person
Nach dem Medienhype, den die Shortstory „Cat Person“ im New Yorker verursacht hat und ich die Kurzgeschichte nach einem Jahre wieder gelesen habe, fand ich das Buch als Neuerscheinung zufälligerweise in meiner Dorfbuchhandlung. Wunder geschehen! Eingepackt, ausgepackt, schnell gelesen. Das Buch ist eine Sammlung von Erzählungen, die meiner Meinung nach sehr verstören. Einige Geschichten erinnerten mich sehr an einige alte X-Files Serien, wo ähnliche Menschen und Handlungen vorkommen. Grenzwertig zum Genre Science Fiction hin. Wer Verstörung mag, wird Cat Person lieben.
Rating: 5/10

|Information| Kristen Roupenian | Cat Person | 288 Seiten | Übersetzung von Blumenbar | 20,60 €
6/6 Cornelia Travnicek – Wir leben im Nordlicht
Achja. Die Eingangsgeschichte. Ich hab mich mal wieder in Sprache verliebt. Diese kleine Sammlung an Erzählung ist großartig. Geschichten ohne Punktion, Geschichten mit schönen Personen, und natürlich das Nordlicht. Wie sehr mag ich Aurora Borealis.
Rating: 10/10

|Information| Cornelia Travnicek | Wir leben im Nordlicht |40 Seiten | € 1,99 (Buch leider vergriffen, nur mehr als E-Book erhältlich)